VDKF

Entwicklung der Kältemittelpreise im 2. Quartal 2024

Entwicklung der durchschnittlichen HFKW-Einkaufspreise 2019-Q2/2024
Bild: EU-Kommission

Entwicklung der durchschnittlichen HFKW-Einkaufspreise 2019-Q2/2024
Bild: EU-Kommission
Die Europäische Kommission hat ihren vierteljährlichen Bericht zur Überwachung der Kältemittelpreise veröffentlicht. Die Daten wurden von 69 Unternehmen auf allen Ebenen der Kältemittel-Lieferkette erhoben. Ergebnisse: Im Vergleich zum ersten Quartal 2024 liegen die Preise etwas höher. Der EU-Kältemittelmarkt scheint in Bezug auf das Angebot noch stabil zu sein. Es gebe keine Hinweise auf eine begrenzte regionale Kältemittelverfügbarkeit/-knappheit, so der Verband Deutscher Kälte-Klima-Fachbetriebe e.V. (VDKF, www.vdkf.de).

Thematisch passende Artikel:

Kältemittelemissionen weiter gesunken

Der Verband Deutscher Kälte-Klima-Fachbetriebe (VDKF, www.vdkf.de) erhält über die Branchensoftware „VDKF-LEC“ Daten von über 65.000 Anlagenbetreibern und rund 293.000* Kälte- und Klimaanlagen....

mehr
Ausgabe 05/2023 VDKF

VDKF-LEC-Auswertung zeigt: kontinuierlich sinkende Kältemittel-Leckagen

Der Verband Deutscher Kälte-Klima-Fachbetriebe e.V. (VDKF, www.vdkf.de) hat Informationen von über 238.000 Kälte- und Klimaanlagen bei 54.000 Betreibern ausgewertet, die über seine...

mehr

VDKF-LEC als Teil eines „UBA-Projektes“

Das UBA-Projekt wird von der Öko-Recherche bearbeitet und besteht aus drei Arbeitspaketen. Ein Arbeitspaket beschäftigt sich insbesondere mit der Fragestellung, wo und wie Emissionen (neben den...

mehr