Ideenwettbewerb Nachhaltige Kühlung

Im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) findet viermal jährlich ein Ideenwettbewerb statt, bei dem die Privatwirtschaft dabei unterstützt wird, in Entwicklungsländern Fuß zu fassen. Diese Unterstützung ist sowohl von finanzieller (bis zu 2 Mio. €) als auch technisch-beratender Natur und wird von der GIZ und KfW geleistet. Der aktuelle Ideenwettbewerb läuft noch bis zum 31. Dezember 2020.

Durch steigenden Wohlstand werden Kühlung und Klimatisierung besonders in Entwicklungsländern immer stärker nachgefragt – aus wirtschaftlicher Sicht sind es also interessante Absatzmärkte. Für Unternehmen aus der Kälte- und Klimatechnik gibt es eine Infoseite mit einer Broschüre zum Download, die fiktive Beispiele beschreibt, wie so ein Projekt im Bereich Kühlung und Klimatisierung aussehen könnte.


Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2011 Coolworld

Mietkühlung als flexible Lösung

Engpässe in der Prozesskühlung, Klimatisierung oder Kühl/Tiefkühlräumen – das kann teure Folgen haben. Das Mietunternehmen Coolworld Deutschland verfügt über eine umfassende Mietflotte und...

mehr
Ausgabe 06/2009

Schaltschrank-Klimatisierung

Kühlung richtig dimensionieren

Die immer kleineren elektronischen Bauelemente und die dadurch steigende Packungsdichte in Schaltschränken haben die Empfindlichkeit der Systeme gegenüber äußeren Einflüssen wie Staub, Öl,...

mehr
Ausgabe 01/2010

Schaltschrank-Klimatisierung

Kühlung richtig dimensionieren

Die richtige Auswahl und Dimensionierung von Kühlgeräten sind Voraussetzung für eine effiziente Schaltschrank-Klimatisierung. Nicht selten jedoch wird bei der Projektierung von Anlagen deren...

mehr
Ausgabe 06/2008

Sorptionsgestützte Klimatisierung

Eine Technik steht vor ihrem Durchbruch

Prinzipiell hört sich das Verfahren und die Technik einfach an: In einem sorptionsgestützten Klimaanlagensystem spielen Luft- und Verdunstungskühlung sowie Wärmerückgewinnung Hand in Hand. Und...

mehr
Ausgabe 05/2008 Menerga

Sorptionsgestützten Klimatisierung im Forschungsprojekt

Die Forschungsanlage „inHaus2“ der Fraunhofer Gesellschaft wurde mit der neuartigen Technologie der sorptionsgestützten Klimatisierung des Herstellers Menerga (www.menerga.de) ausgerüstet. Dabei...

mehr