Sorptionsgestützte Klimatisierung

Eine Technik steht vor ihrem Durchbruch

Lange war sie im Gespräch, oft wurde sie von verschiedensten Unternehmen in Projekten angekündigt und doch kam es aufgrund der erforderlichen, hohen technischen Kompetenz nie zum Durchbruch des Verfahrens. Die Rede ist von der sorptionsgestützten Klimatisierung. Jetzt hat ein Mülheimer Hersteller für Klimatechnik nach rund fünfzehnjähriger Entwicklungs- und Erprobungsphase ein sorptionsgestütztes Klimasystem auf den Markt gebracht, das die Klimawelt auf den Kopf stellen könnte.

Prinzipiell hört sich das Verfahren und die Technik einfach an: In einem sorptionsgestützten Klimaanlagensystem spielen Luft- und Verdunstungskühlung sowie Wärmerückgewinnung Hand in Hand. Und das oft so effizient, dass bei der Einbeziehung der Verdunstungskühlung entweder komplett auf konventionelle Kompressions-Kälteanlagen verzichtet oder diese laut FGK in manchen Fällen bis auf maximal 25 % ihrer eigentlich erforderlichen Leistung beschränkt werden können. Bereits an dieser Stelle werden zwei Dinge deutlich: Einerseits sind die Möglichkeiten, gerade in Zeiten explodierender...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2025

Abwärme aus Rechenzentrum für kommunales Fernwärmenetz

Stadtwerke Norderstedt reduzieren CO2-Emissionen

Deutschland will bis 2045 Klimaneutralität erreichen. Die Dekarbonisierung erfordert jedoch einen umfassenden Umbau der Energieversorgung. Eine Schlüsselrolle spielt die kommunale Wärmeplanung. In...

mehr
Ausgabe 05/2023

Luftbefeuchtung zur Raum- und Prozesskühlung

Nutzen der adiabaten Verdunstungskühlung

Es wird immer wärmer: Ein Blick auf die Statistiken zeigt einen langfristig globalen Temperaturanstieg. Die letzten sieben Jahre seit 2015 waren die weltweit wärmsten Jahre. Damit nehmen auch die...

mehr
Ausgabe 04/2012 Carel

Verdunstungskühlung und Befeuchtung in einem

Carel bietet eine Lösung für die korrekte Luftbefeuchtung an: „optiMist“ vereint die Verdunstungskühlung und die adiabatische Befeuchtung für eine Regelung der Luftfeuchte. Er wird im...

mehr
Ausgabe 04/2009 Menerga

Sorptionsgestützt

Für die nachhaltige Klimatisierung präsentiert Menerga ein sorptionsgestütztes Zentralklimagerät. In Verbindung mit der adiabaten Verdunstungskühlung kann bei dieser Lösung auf eine...

mehr
Ausgabe 05/2008 Menerga

Sorptionsgestützten Klimatisierung im Forschungsprojekt

Die Forschungsanlage „inHaus2“ der Fraunhofer Gesellschaft wurde mit der neuartigen Technologie der sorptionsgestützten Klimatisierung des Herstellers Menerga (www.menerga.de) ausgerüstet. Dabei...

mehr