VdS

Online-Unterweisungen zur Unternehmenssicherheit

Webseite VdS-Unterweisungen
Bild: VdS

Webseite VdS-Unterweisungen
Bild: VdS
Arbeitgebende sind gesetzlich verpflichtet, jährlich alle Beschäftigten in der Sicherheit und im Gesundheitsschutz bei der Arbeit zu unterweisen. Diese Unterweisungen lassen sich mit den Web Based Trainings für den Brand- und Arbeitsschutz von VdS (www.vds.de) auch online durchführen. Auf einer neu erstellten Webseite sind detaillierte Informationen zu den Trainings und der Software zu finden, außerdem werden häufig gestellte Fragen beantwortet: vds-unterweisungen.de

Unterweisung zum Thema Brandschutz

Das richtige Verhalten im Brandfall kann Leben retten, Verletzungen vorbeugen und Sachschäden reduzieren. Mit der Brandschutzunterweisung können Mitarbeitende für Brandschutzthemen sensibilisiert und die Brandgefahr so erheblich gesenkt werden. Innerhalb von ca. 35 Minuten erlernen die Teilnehmenden, was sie im Brandfall tun müssen, wie man einen Feuerlöscher bedient und mit welchen Maßnahmen man ganz leicht im Alltag Bränden vorbeugen kann.

Unterweisung zum Thema Arbeitsschutz

Für die Arbeitsschutzunterweisung hat VdS 15 Unterweisungsmodule im Angebot, von allgemeinen Themen wie „Bildschirmarbeitsplätze“ und „Rechtliche Rahmenbedingungen“ sowie „Erste Hilfe“ bis zu spezielleren Themen wie „Absturzgefahr“ und „Gefahrstoffe“. Denn nicht nur durch das unsachgemäße Bedienen von Arbeitsmitteln, fehlende Schutzkleidung oder den falschen Umgang mit Gefahrstoffen können im Arbeitsalltag Gefahren entstehen — auch die inkorrekte Einstellung des Bürostuhls kann langfristige gesundheitliche Folgen haben. Je nach den Anforderungen der Gefährdungsbeurteilungen des jeweiligen Unternehmens kann die individuelle Arbeitsschutzunterweisung aus den bestehenden Modulen zusammengestellt werden.

Flexibel in der Anwendung

Jedes Modul endet mit einer Verständniskontrolle. Nach Abschluss des Kurses kann eine Teilnahmebescheinigung heruntergeladen werden, die auch als Unterweisungsdokumentation dient. Die webbasierten Lerneinheiten lassen sich auf allen Geräten abrufen und können zeit- und ortsunabhängig durchgeführt werden; ob im Homeoffice, im Büro oder von unterwegs.

Die Reporting-Funktionen der E-Learning-Plattform ermöglichen es Unternehmen, die Aktivität ihrer Mitarbeitenden zu verfolgen. Durch detaillierte Berichte erhalten die Verantwortlichen wertvolle Einblicke in den Schulungsstand und können gezielt Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass alle Mitarbeitenden optimal geschult sind.

Thematisch passende Artikel:

2023-04 VdS

Online-Unterweisungen zur Unter­nehmens­sicherheit

Arbeitgebende sind gesetzlich verpflichtet, jährlich alle Beschäftigten in der Sicherheit und im Gesundheitsschutz bei der Arbeit zu unterweisen. Diese Unterweisungen lassen sich mit den Web Based...

mehr
2023-03 Epta

Eigenes Trainingcenter in Mannheim

Mit der Eröffnung eines eigenen Trainings- und Schulungscenters am 12.5.2023 legt Epta Deutschland (www.epta-deutschland.com) den Grundstein für eine neue Form der Aus- und Weiterbildung der...

mehr
2023-03 Bundesfachschule

Seminare von Juni bis August 2023

Die Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik (www.bfs-kaelte-klima.de) bietet von Juni bis August 2023 u.a. nachfolgende Seminare an: Juni Maintal Prüfung ortsfester elektrischer Betriebsmittel,...

mehr
2023-03 NKF

Veranstaltungen von Juni bis August 2023

An der Norddeutschen Kälte-Fachschule (www.nkf-springe.de) finden von Juni bis August 2023 folgende Veranstaltungen statt: Juli Projektierung von CO2-Kälteanlagen – Theorie...

mehr

Online-Seminar zur Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)

Der Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. (BTGA, www.btga.de) wird gemeinsam mit dem Fachverband Gebäude-Klima e.V. (FGK, www.fgk.de) und dem Herstellerverband Raumlufttechnische...

mehr