Betriebsführung

Ausgabe 05/2025

Unternehmen unterschätzen den AI-Act

Es steckt mehr darin als nur Rechtssicherheit

Warum viele Entscheider das Thema KI vor allem im Marketing noch zu laissez faire sehen und wie man das eigentliche Potenzial der Technologie heben kann, erläutert Bastian Sens, Geschäftsführer der Sensational GmbH, in seinem folgenden Kommentar. ...

mehr
Ausgabe 05/2025

Die Struktur- und Kulturentwicklung verzahnen

Um die Unternehmenskultur zu verändern, muss man wissen, wie das Unternehmen aktuell „tickt“

In der Struktur eines Unternehmens spiegelt sich auch dessen Kultur wider. Das berücksichtigen Manager beim Planen größerer Change-Vorhaben und Projekte zur Restrukturierung von Organisationen oft nicht ausreichend. Sie unterschätzen zudem, welch großen Einfluss die „softs facts“ auf solche „hard facts“ wie den Umsatz und Ertrag haben. ...

mehr
Ausgabe 05/2025

Risiko Pflegebedürftigkeit

Vermögensschutz vor dem Pflegefall – Handlungsbedarf für Inhaber

Der Übergang von Betriebs- und Privatvermögen auf die nächste Generation ist für viele Inhaber gut geplant, um steuerliche Belastungen zu minimieren. Ein Faktor wird jedoch häufig unterschätzt: das Risiko, vor dem Tod pflegebedürftig zu werden. ...

mehr

VDKL-Webinar: Cool gefördert – Logistikprojekte erfolgreich umsetzen und finanzieren

Förderprogramme stärken Innovation, Wettbewerbsfähigkeit und Wachstum. Sie bieten finanzielle Mittel, erleichtern Ressourcenzugang und beschleunigen Projekte. Wenn ein Unternehmen z. B. über die...

mehr
Ausgabe 04/2025

Chancen nutzen und Risiken im Auge behalten

Verantwortungsvoller Umgang mit Künstlicher Intelligenz*

Der sichere und ethisch verantwortungsvolle Umgang mit Künstlicher Intelligenz muss immer mitgedacht werden. Im Handwerkssektor, in dem digitale Lösungen häufig miteinander vernetzt werden, ist der Schutz sensibler Daten besonders wichtig. ...

mehr
Ausgabe 04/2025

Optimierung der Risikolebensversicherung

Erbschafts- und Einkommenssteuer kann man vermeiden

Selbstständige Kälteteanlagenbauer sind von einem frühzeitigen, unerwarteten Tod nicht mehr bedroht als andere Menschen. Dennoch gibt es besondere Aspekte der Vorsorge für Betroffene und deren Angehörige. ...

mehr
Ausgabe 03/2025

Grauzonen der Firmenwagennutzung

Dienstlich oder privat?

Die Attraktivität, ja Notwendigkeit, der Nutzung von Fahrzeugen ist unverändert. Die wenigsten Menschen wollen auf ein eigenes Fahrzeug verzichten, im ländlichen Raum gibt es kaum alternative Möglichkeiten der Fortbewegung.

mehr
Ausgabe 03/2025 Fischer Kälte-Klima

Digitaler Co-Pilot für Komponenten- und Kältemittel Management

Die Digitalisierung verändert Geschäftsprozesse in nahezu allen Branchen und die Kälte- und Klimatechnik ist da keine Ausnahme. Mit dem [CF] COCKPIT präsentiert Fischer Kälte-Klima (...

mehr
Ausgabe 03/2025

Wertschätzung ist wertschöpfend

Steigerung der Attraktivität als Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb

In der KKA 2/2025 befasste sich das Editorial mit dem Thema „Soft-Skills in der Ausbildung“. Am Beispiel der „Power-Azubi-Schmiede“ der Richard Köstner AG aus Neustadt/Aisch hatten wir einen Ansatz aus einer anderen Branche vorgestellt.

mehr
Ausgabe 02/2025

Wenn‘s doch passiert: Was Unternehmen bei Unfällen beachten müssen

Unfallanzeigen müssen künftig elektronisch übermittelt werden

Ziel der Prävention im Arbeitsschutz ist, Unfälle zu vermeiden. Dennoch ereigneten sich im Jahr 2023 knapp 784.000 meldepflichtige Arbeitsunfälle. Meldepflicht bedeutet: Unternehmer müssen Unfälle beim zuständigen gesetzlichen Unfallversicherungsträger anzeigen, wenn Beschäftigte mehr als drei Tage arbeitsunfähig sind oder wenn Versicherte getötet werden. ...

mehr