World Refrigeration Day 2022 mit dem Schwerpunkt Kühlung von Lebensmitteln

Geschlossene Kühlkette verhindert Lebensmittelverschwendung

Jedes Jahr am 26. Juni wird mit dem World Refrigeration Day die Relevanz der Kältetechnik in den öffentlichen Fokus gerückt - dieses Jahr mit dem Schwerpunkt #coolingfood. Lebensmittelverschwendung (Food Waste) ist ein globales Problem, das immer mehr Aufmerksamkeit in der Gesellschaft findet. Weltweit werden jedes Jahr rund 1,6 Mrd. Tonnen Lebensmittel weggeworfen. Allein in Deutschland landen jedes Jahr über 18 Mio. Tonnen Nahrungsmittel im Müll. Zur Lösung dieser Problematik bedarf es eines nachhaltigen Wandels in der Lebensmittelproduktion sowie eines veränderten Konsumverhaltens. Aber auch der richtige Transport und die korrekte Lagerung der Lebensmittel spielen eine entscheidende Rolle. Darauf weist der Hersteller für Klima- und Kältetechnik Daikin hin.

Das breite Produktportfolio von Daikin ermöglicht eine lückenlose Kühlung von Lebensmitteln.
Bild: Daikin

Das breite Produktportfolio von Daikin ermöglicht eine lückenlose Kühlung von Lebensmitteln.
Bild: Daikin

Besonders frische Lebensmittel, wie Gemüse, Obst und tierische Produkte, benötigen eine durchgehende Kühlung. Die Kältetechnik hat somit einen immensen Einfluss auf die Haltbarkeit von Lebensmitteln. Mit seinem großen Produktportfolio bietet der Hersteller zusammen mit seinen Tochterunternehmen Lösungen für alle Bereiche der Lebensmittelkühlung. Dazu gehören u.a. die (Transport-)Kühlung und Konservierung von Agrar- und Nahrungsmitteln, energieeffiziente Kälteanwendungen mit dem Kältemittel CO2 und steckerfertige, gewerbliche Kühl- und Tiefkühlsysteme. So ist eine lückenlose Kühlung von Lebensmitteln vom Feld bis auf den Teller möglich.

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2022

Heizen ohne Öl und Gas

Statement des DKV zum Welttag der Kältetechnik

Die deutsche Politik bewältigt gegenwärtig große Herausforderungen. Der Umstieg der gesamten Energieversorgung auf Erneuerbare ist spätestens seit dem „Klimaschutzgesetz 2021“ und dem...

mehr
Ausgabe 03/2013

Besuchstermin im Supermarkt

Daikin-Kältetage in Lippstadt

Am 26. und 27. Februar 2013 trafen sich rund 80 Interessierte in Lippstadt, um an den von Daikin veranstalteten „Refrigeration Days“ teilzunehmen. Es ging darum, die Kälteerzeugung und -verteilung...

mehr
Ausgabe 03/2012

Kosten senken in der Lebensmittelkühlung

Ein Supermarkt spart mit implementierten Verdichterdrehzahl- und Saugdruckregelungslösungen bis zu 35 % elektrische Energie. Dies geht aus einer Studie in einem großen italienischen Supermarkt...

mehr
Ausgabe 02/2012 Daikin

Wärme durch Lebensmittelkühlung

Die Abwärme der Kühlmöbel im Lebensmitteleinzelhandel ist wertvolle Energie, die oft ungenutzt bleibt. Eine intelligente Nutzung dieser Abwärme kann Energie und Kosten einsparen. 2007...

mehr