Webinar: Verdrängerverdichter für Wasser als Kältemittel

Am Dienstag, 26. Mai 2020, findet um 18 Uhr eine Vortragsveranstaltung der VDI-Fachgruppe „Technische Gebäudeausrüstung“ und des DKV „Deutscher Kälte- und Klimatechnischer Verein“, Karlsruhe, in Form eines Webinars statt. Thema des Vortrags von Dr.-Ing. Ralf Steffens, iCooler, Esslingen,ist: "Verdrängerverdichter für Wasser als Kältemittel".

Die Anmeldung erfolgt über diesen Link

In der industriellen Vakuumtechnik gibt es seit über 25 Jahren sogen. “Trockenläufer“, die von unter 1 mbar auf 1000 mbar verdichten, also ein sehr hohes Kompressionsvermögen haben. Diese Trockenläufer sind 2-Wellen-Rotations-Verdränger-Vakuumpumpen, die im Arbeitsraum ohne ein Betriebsmittel (meist Öl) auskommen. Dank Trockenlauf wird die Drehzahl erhöht. Darüber hinaus gibt es sogar Trockenläufer, die auf das übliche Synchronisationsgetriebe verzichten, indem elektronisch synchronisiert wird. Mit diesen beiden Merkmalen (Trockenlauf und Kompressionsvermögen) sind bereits zwei wichtige Bedingungen für Wasser als Kältemittel erfüllt. Die dritte Bedingung des hohen Fördervolumenstroms wird durch Schiefstellung der Rotorachsen erreicht, wobei der Achsabstand quadratisch in den Volumenstrom eingeht. Damit ist der Verdrängerverdichter für Wasser als Kältemittel R718 praktisch nur eine Wiederholung dieser Vakuumpumpen über HAMBURG-VACUUM. Indem es nur Vakuum ist, liegt für Wärmepumpen die besondere Stärke auf der Verflüssiger-Seite mit effizienter Verdichtung im Nassdampfgebiet bis gegen atm. bei gleichzeitiger Beherrschung der COT (=Compression-Outlet-Temp.)

Die VDI-Gesellschaft TGA und der DKV Karlsruhe freuen sich auf eine rege Teilnahme an diesem hochaktuellen Vortrag.

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2017

Verdichter mit Kohlen­wasser­stoffen als Kältemittel

Effizienz, Sicherheit und Austausch

Kohlenwasserstoffe (KW) bieten sich als umweltfreundliche Alternative zu Kältemitteln wie FCKW, HFCKW oder FKW an. Sie schonen die Ozonschicht und die meisten haben ein Erderwärmungspotenzial (GWP,...

mehr
Ausgabe Großkälte/2012 Wilo

Trockenläufer mit EC-Motor

Die Hocheffizienzpumpenbaureihe „Wilo-Stratos GIGA“ für den oberen Leistungsbereich in Heizungs-, Kaltwasser- und Kühlanwendungen ist eine komplette Neuentwicklung. Die Trockenläuferpumpen werden...

mehr
Ausgabe 02/2012 Grundfos

Nassläufer der nächsten Generation

Im Bereich mittlerer und größerer Nassläufer-Umwälzpumpen präsentiert Grundfos die „Magna3“. Die Pumpe wurde im Vergleich zur Vorgänger-Generation weiterentwickelt. Die Modelle sind mit neuem...

mehr