Umweltfreundliche und regenerative Technologien zur Wärmeversorgung von Wohngebäuden setzen sich immer mehr durch. Nicht nur, dass der Gesetzgeber mit dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) hohe Anforderungen an die Energieeffizienz von Gebäuden stellt, ...
Teil 6: Mehrfamilienhäuser, Zusammenfassung und Ausblick
In diesem, dem letzten Teil dieser Artikelreihe geht es um Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern. Abschließend werden die wichtigsten Erkenntnisse zusammengefasst und mit einem kurzen Ausblick abgerundet: Wie schaffen wir mehr Wärmepumpen im Bestand? ...
Bei dem Lüftungsgerät „Vindur LayVent“ der Weiss Technik GmbH wird das Prinzip der Schichtlüftung in personenbesetzten Räumen angewendet: Ein Lüfter unter der Decke saugt verbrauchte, möglicherweise...
Die wassergekühlten, mit dem A2L-Kältemittel R454B ausgestatteten Kaltwassersätze und reversiblen Wärmepumpen in Monoblock-Bauweise der Baureihe „WLE“ von Galletti, vertrieben durch die Alfred Kaut...
Die Luft-/Wasser-Wärmepumpe „Altherma 3 H MT“ der Daikin Airconditioning Germany GmbH eignet sich sowohl für den Tausch von Gas- und Ölheizgeräten in Altbauten als auch für die Installation in...
Das 58-teilige Profi-Werkzeugset von Stahlwille beinhaltet u.a.: ein 10er-Satz Doppelmaulschüssel mit gängigen Schlüsselweiten, fünf Schraubendreher mit ergonomischem Zwei-Komponenten-Handgriff, ein...
Die Wärmepumpe „AeroWIN“ der Windhager Zentralheizung GmbH lässt sich mit einem Pelletskessel zu einer Hybridvariante verbinden, dem „BioWIN2 Hybrid“. Bei milderen Außentemperaturen bezieht die...
Hohe Qualitäts- und Leistungsansprüche optimiert auf minimale Aufstellflächen
Die Kältebranche beschäftigt sich tagtäglich mit den Themen F-Gase Verordnung, Kyoto-Protokoll, Reduktion der Treibhausgase, A2L Kältemittel, natürliche Kältemittel, brennbare Kältemittel, geringe Füllmengen etc. ...
Der Renault Express ist das Einstiegsmodell in die Transporterwelt von Renault. 2021 auf den Markt gebracht, soll er insbesondere Unternehmen ansprechen, die das Preis-Leistungs-Verhältnis im Blick haben. Ob das mit Abstrichen bei Ausstattung oder Komfort bezahlt werden muss, konnte die Redaktion selbst testen. ...
Bauherr Wolfgang Lehwald aus Mönchengladbach entschied sich im Rahmen der Komplettsanierung seines Elternhauses aus den 1960er Jahren für eine energetische Umrüstung auf Basis von Wärmepumpen und Klimaanlagen. ...