Suche

Ihre Suche nach "" ergab 10690 Treffer

Ausgabe 04/2009

Gewinn für alle Beteiligten

Interview mit Personalberater Ewald W. Schneider

? Herr Schneider, eine etwas ketzerische Frage zum Start: einen Personalberater zu beauftragen, wenn man als Handwerksbetrieb einen Mitarbeiter sucht – heißt das nicht mit Kanonen auf Spatzen...

mehr
Ausgabe 04/2009

Zielorientierte Lösungen gefragt

Interview mit Jan Peilnsteiner und Michael Weilhart, VDKL

? Die Begriffe Energieeffizienz und Umweltschutz fehlen in fast keiner Pressemitteilung, wenn Produkte der Kälte- und Klimatechnik beschrieben werden. Wie intensiv werden diese Themen auf Seiten der...

mehr
Ausgabe 04/2009

Stärkere Lobbyarbeit wichtig

FGK-Mitgliederversammlung in Düsseldorf

Das Lob eines FGK-Mitglieds nach der Mitgliederversammlung fiel deutlich aus: „Angenehm, wenn bei einer solchen Tagung 90 % über Fachthemen der Branche und nur 10 % über Verbandsinterna...

mehr
Ausgabe 04/2009

MSR-Professoren entdecken die Kälte

Fachtagung bei Danfoss

Seit Anfang der 90er Jahre gibt es den Arbeitskreis Mess- und Regelungstechnik in der Versorgungstechnik. Dabei handelt es sich um 24 Professoren von Fachhochschulen aus ganz Deutschland, die...

mehr
Ausgabe 04/2009

Kühlen und heizen im Modehaus

Klima ist beim Kleidungskauf wichtig

Noch gibt es sie – Modehäuser, die von Familien seit Generation geführt werden und ihrer Kundschaft in punkto Mode mit Rat und Tat zur Seite stehen. Aber die unternehmerische Luft für diese...

mehr
Ausgabe 04/2009

NH3-H2O-Absorptionskälteanlagen

mit Fusionsplattenwärmeübertrager – Aufbau und Anwendung

Nicht nur die Fa. Robur bietet Ammoniak-Wasser-Absorptionskälteanlagen, wenn auch ihre Anlagen ausschließlich mit Gas direkt beheizt werden, auch das holländische Unternehmen Colibri setzt seit...

mehr
Ausgabe 04/2009

Steter Tropfen zuverlässig entsorgt

Kondensatpumpen bei der Nachrüstung von Klimageräten

Für die Klimatisierung von Gewerbeimmobilien weist die Tendenz zunehmend in Richtung der dezentralen Klimatechnik. Gestärkt wird dieser Trend durch Anforderungen an eine größtmögliche...

mehr
Ausgabe 04/2009

Physik kurz und bündig

Schallempfindung und Schallbewertung

Die Hörfläche Nochmals auf Beitrag 63 zurückkommend, wird festgehalten: Akustische Ereignisse können nur innerhalb eines ganz bestimmten Frequenz- und Schalldruckpegelbereiches wahrgenommen...

mehr
Ausgabe 04/2009

Fernkältesystem Chemnitz

Analyse des Systembetriebs (Teil 1)

Das Bestandssystem (1993-2006) | In Chemnitz werden viele Kälteverbraucher in der Innenstadt (Kaufhäuser, Bürogebäude, Oper, Rechnercluster der TU Chemnitz usw.) mit Kaltwasser über das...

mehr
Ausgabe 04/2009

Effiziente Kälte für die Zukunft

Energetische Bewertung und optimierte Betriebsführung

1. Einführung und Motivation | Wie lassen sich Kälteanlagen hinsichtlich ihrer energetischen Effizienz im laufenden Betrieb objektiv und eindeutig bewerten und miteinander im Sinne eines...

mehr

Ihre Suche nach "" :

5202 Treffer in "AT Minerals"

8595 Treffer in "Bundesbaublatt"

8483 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

7437 Treffer in "bauhandwerk"

1108 Treffer in "Brandschutz"

1124 Treffer in "Computer Spezial"

5094 Treffer in "dach+holzbau"

14699 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5498 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

5640 Treffer in "metallbau"

1410 Treffer in "recovery"

11623 Treffer in "SHK Profi"

12911 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

11962 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2040 Treffer in "tunnel"

3975 Treffer in "Ziegelindustrie International"