Suche

Ihre Suche nach "" ergab 10690 Treffer

Ausgabe 05/2008

Serien-Verflüssigungssätze

Regeltechnik schafft viele Einsatzmöglichkeiten

2007 hat Bitzer (www.bitzer.de) mit Verflüssigungssätzen unter dem Markennamen „Ecostar“ eine Alternative zu herkömmlichen Verbundanlagen auf den Markt gebracht. Die Baureihe bietet neben der...

mehr
Ausgabe 05/2008

Silber macht die Luft hygienisch

Ventilatoren mit antibakterieller Wirkung

Für Ventilatoren erschließen sich in der Medizin- und Lebensmittelbranche verschiedenste Einsatzbereiche. Sie versorgen Labors oder OP mit der nötigen Frischluft, führen warme Luft dort ab, wo sie...

mehr
Ausgabe 05/2008

Bankkunden können durchatmen

Klimatechnik im historischem Ambiente

Eingerahmt von gotischen Bürgerhäusern versprüht die Landshuter Altstadt, im südöstlichen Teil Bayerns gelegen, einen historischen Charme. Alle vier Jahre ziehen an die 2000 Bürger verkleidet...

mehr
Ausgabe 05/2008

Küchenerprobte Adsorptionskälte

Ein Serienprodukt für solare Kühlung

Mit fragenden Blicken beobachteten Passanten die Bohrarbeiten vor dem Hauptgebäude des Fraunhofer ISE in Freiburg. Die Solarforscher bohrten nicht nach Öl, Ziel der Arbeiten waren drei...

mehr
Ausgabe 05/2008

Rückkühler beim Wetterdienst

Klimatechnische Anlage sorgt für gute Aussichten

Der Grund für die immer präziseren Wettervorhersagen in Deutschland liegt sicher auch am Neubau der Zentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach. Für den vollen Ausbau der...

mehr
Ausgabe 05/2008

Kälte im Krankenhaus

Angenehme Temperaturen für Menschen und Maschinen

Der Kältebedarf in Krankenhäusern und Kliniken wird vorrangig über Kaltwassernetze gedeckt, denn damit lassen sich Wärmeenergien auf einfachem Weg zusammenfassen und bedarfsabhängig regeln....

mehr
Ausgabe 05/2008

Magnetventile für Kälteanlagen

Tipps für den Monteur (Teil 10)

Aufbau | Wie ist ein solches Magnetventil aufgebaut? Allgemein setzt sich ein Magnetventil aus einer Spule und aus einem Ventilgehäuse zusammen. Die Spule ist auf einem Ankerrohr montiert. Bei...

mehr
Ausgabe 05/2008

Verdichtertechnik in Stuttgarter Bussen

Lebenszyklus-Kosten-Betrachtungen rechnen sich

Die Internet-Enzyklopädie Wikipedia definiert Life Cycle Cost aus Produzentensicht folgendermaßen: „Life Cycle Costing ist eine Kostenmanagement-Methode, die die Entwicklung eines Produktes von...

mehr
Ausgabe 05/2008 Reiss

Effizienter Katalog

Bei der Projektierung von Kälte- und Klimaanlagen steht die Energieeinsparung immer mehr im Vordergrund. Durch Einsatz von elektronischen Regel-, Steuerungs- und Überwachungssystemen wird eine...

mehr
Ausgabe 05/2008 Bundesfachschule

Herbsttermine

Im November und Dezember finden in den Niederlassungen der Bundesfachschule in Maintal und Niedersachswerfen (NSW) sowie dem ILK Dresden folgende Weiterbildungsveranstaltungen statt: Termine 3. Nov....

mehr

Ihre Suche nach "" :

5202 Treffer in "AT Minerals"

8595 Treffer in "Bundesbaublatt"

8482 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

7437 Treffer in "bauhandwerk"

1108 Treffer in "Brandschutz"

1124 Treffer in "Computer Spezial"

5094 Treffer in "dach+holzbau"

14699 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5498 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

5640 Treffer in "metallbau"

1410 Treffer in "recovery"

11622 Treffer in "SHK Profi"

12910 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

11962 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2036 Treffer in "tunnel"

3975 Treffer in "Ziegelindustrie International"