Am 01. Januar 2015 kommt das endgültige Aus für R22. Ab dann dürfen keine Eingriffe in den Kältekreis mehr vorgenommen werden – es sei denn, um das noch vorhandene Kältemittel abzusaugen....
Das Sortiment an Kältemittelflaschen bei Anbietern von Kältemitteln wie der Westfalen AG (www.westfalen-ag.de) umfasst:
› Neuwareflaschen
› Flaschen für Abfall zur Verwertung
›...
Mit einem Anteil von über 10 % am gesamten weltweiten elektrischen Energieverbrauch trägt der Betrieb von Pumpen erheblich zu den CO2-Emissionen bei. Allein im gewerblichen Umfeld sind derzeit...
Am 1. April 2011 fand in den ehrwürdigen Räumen der Handwerkskammer in Hamburg die Mitgliederversammlung des VDKF (Verband Deutscher Kälte-Klima-Fachbetriebe) statt. Wichtige Themen gab es einige...
Vom 15.03. bis zum 14.04.2011 wurde von der Firma Schiessl (www.schiessl-kaelte.de) an neun verschiedenen Standorten eine Vortragsreihe durchgeführt. In diesem Jahr standen die Themen Brandschutz,...
Unter dem Motto „Geschichte begegnet Zukunft“ lud Daikin zum 7. Planertag ein, der am 5. und 6. Mai 2011 in München stattfand. 130 Planer und Architekten kamen. Der Vergleich zwischen Automobil...
Aufgrund der in den vergangenen Jahren hohen Ölpreise sowie der Diskussion über die CO2-Emissionen wird auch in der Schifffahrt nach Energieeinsparmöglichkeiten gesucht. Neben dem eigentlichen...
Huber hat die Produktauswahl bei den hochdynamischen Temperiersystemen der „Unistat“-Reihe mit vier neuen Modellen erweitert. Die Modelle „905“, „905w“, „912w“ und „915w“ sind...
Zwei Feldtests zur Wärmeversorgung von Einfamilienhäusern durch elektrische Wärmepumpen haben nach vier Jahren ergeben: Nicht alle Systeme haben ökonomische und ökologische Vorteile gegenüber...
Bei Ausfällen, Wartungen, Reparaturen, Um- und Ausbauten
Wenn die hauseigene Kältetechnik ausfällt, ist der gesamte Produktionsprozess gefährdet. Streikt die Klimaanlage im Serverraum, sind IT-Probleme vorprogrammiert. Unternehmen und Organisationen...