Eurovent-Markterhebung über Klima-/Lüftungstechnik
Eurovent Market Intelligence (EMI), ein europäisches Statistikbüro für den HLK&K-Markt, hat die Ergebnisse seiner Studie über die Verkaufszahlen des Jahres 2010 im Gebiet Europa, Naher Osten und...
Supermärkte in der ganzen Welt werden zunehmend kritisch betrachtet und müssen sich dahingehend rechtfertigen, wie umweltfreundlich und nachhaltig sie ihr Geschäft betreiben. Honeywell hat darauf...
Mitte Juni stellte das Umweltbundesamts (UBA) in Brüssel die englische Übersetzung seines Berichts aus dem Jahr 2010 zum Thema fluorierte Treibhausgase vor. Andrea Voigt, Geschäftsführerin des...
In den auf Kältetechnik spezialisierten digitalen Manometern vom Typ „dV-2 Cool“ für Druckmesstechnik sind die exakten Dampfdruckkurven von fünf unterschiedlichen Kältemitteln hinterlegt. Das...
Gerade bei Wärmeaustauschern liegt die Notwendigkeit, sich über Energieströme Gedanken zu machen, auf der Hand. Da bei einer Vielzahl von Kälteanlagen Luft als Wärmequelle und auch als...
Am 01. Januar 2015 kommt das endgültige Aus für R22. Ab dann dürfen keine Eingriffe in den Kältekreis mehr vorgenommen werden – es sei denn, um das noch vorhandene Kältemittel abzusaugen....
Das Sortiment an Kältemittelflaschen bei Anbietern von Kältemitteln wie der Westfalen AG (www.westfalen-ag.de) umfasst:
› Neuwareflaschen
› Flaschen für Abfall zur Verwertung
›...
Mit einem Anteil von über 10 % am gesamten weltweiten elektrischen Energieverbrauch trägt der Betrieb von Pumpen erheblich zu den CO2-Emissionen bei. Allein im gewerblichen Umfeld sind derzeit...
Am 1. April 2011 fand in den ehrwürdigen Räumen der Handwerkskammer in Hamburg die Mitgliederversammlung des VDKF (Verband Deutscher Kälte-Klima-Fachbetriebe) statt. Wichtige Themen gab es einige...
Vom 15.03. bis zum 14.04.2011 wurde von der Firma Schiessl (www.schiessl-kaelte.de) an neun verschiedenen Standorten eine Vortragsreihe durchgeführt. In diesem Jahr standen die Themen Brandschutz,...