Das Staatliche Berufsschulzentrum Lindau am Bodensee (www.bsz-lindau.de) bietet ab September 2024 die Möglichkeit der Ausbildung zum/r „Staatlich geprüften Techniker/in“ – Schwerpunkt Kälte- und...
Gerald Auinger (49) hat ab sofort die Gebietsleitung für Blauberg Ventilatoren (www.blaubergventilatoren.de) in Österreich übernommen. Der gelernte Gas-Wasserinstallateur ist seit über 25 Jahren im...
Aufgrund ihres neuen, modularen Konzepts, bei dem das vielseitige Außengerät mit verschiedenen Inneneinheiten kombiniert werden kann, bietet die M-Serie mehr Anwendungsmöglichkeiten. Die Innengeräte...
Zum zweiten Mal nach 2022 lobt der Bundesinnungsverband des Deutschen Kälteanlagenbauerhandwerks (BIV, www.biv-kaelte.de) einen Preis für die beste Ausbildungsleistung aus. Der Ausbildungspreis...
Die reversiblen PALLADIUM-Wärmepumpen von Enerblue sind speziell für den Betrieb mit dem natürlichen Kältemittel R290 entwickelt worden. Sie eignen sich auch für Umgebungen, die einen niedrigen...
Nun ist sie da, die Künstliche Intelligenz, kurz KI. Wir können mit ihr reden, sie gibt auch vernünftig erscheinende Antworten, schreibt Schulaufsätze oder ganze Artikel, malt Bilder und vieles mehr. So eine KI kann sogar lernen, Kälteanlagen energieeffizient zu steuern und vorausschauend auf mögliche technische Probleme hinzuweisen. ...
Bitzer stattet halbhermetische Hubkolbenverdichterserien mit dem weiterentwickelten IQ MODUL CM-RC-02 aus. Es überwacht alle wesentlichen Betriebsparameter der Verdichter und kann die Ölheizung und...
Energieflussanalyse und Potenzial für einen kalten thermischen Energiespeicher
Molkereien und andere Lebensmittelindustrien gelten aufgrund des hohen Bedarfs an thermischer Energie auf unterschiedlichen Temperaturniveaus sowohl zum Heizen als auch zum Kühlen als sehr energieintensiv. In konventionellen Molkereien wird dieser Bedarf häufig durch zwei getrennte Systeme gedeckt. ...
Das VENTO Kühlregal ist bereits in der Full Plug-in (AIR) Ausführung und der Semi Plug-in (SPI) Version erhältlich. Mit der neuen CO2-Variante präsentiert AHT eine Option, die nicht nur hohe Leistung...
Große Leistungsreserven bei Wärmepumpen einzubauen ist nicht sinnvoll, da „viel“ Leistungsreserve nicht wirklich viel hilft. Die richtige Größe ist aber die Voraussetzung für einen effizienten Betrieb. Eine korrekt ausgelegte Wärmepumpe ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern gleichzeitig bei den Investitions- und Betriebskosten gut für den Geldbeutel. ...