Suche

Ihre Suche nach "genau" ergab 1375 Treffer

Ausgabe 02/2009

Reklamationen als Botschaft

Marketing-Tipps für Kälte-/Klima-Fachbetriebe (Teil 5)

Handwerksbetriebe sehen leider oft nur den Wettbewerber oder den Schwarzarbeiter als ihre wichtigsten Widersacher. Dass Sie sich selbst manchmal im Wege stehen, zeigt der oft amateurhafte Umgang mit...

mehr
Ausgabe 02/2009

Internationalität schafft Vorteile

Anlagenbauer profitieren von globalen Lieferanten

Fertigungsleiter Carsten Eiber von der Heck Kältetechnik GmbH, einem mittelständischen Familienunternehmen mit ca. 50 Mitarbeitern und Sitz in Steinhagen bei Bielefeld, erklärt: „Wir liefern vor...

mehr
Ausgabe 02/2009

Luftbefeuchtung schafft Behagen

Einsparungen durch weniger Fehlzeiten und Heizkosten

Der Grund, warum immer wieder auf die Luftbefeuchtung verzichtet wird, liegt meines Erachtens in der mangelnden Aufklärung über den viel größeren Nutzen als die Investitionskosten. Gesunde...

mehr
Ausgabe 02/2009 Galltec+Mela

Autarke Feuchtereglung

In der Feuchteregelung bietet das „Hygro­state“ von Galltec+Mela mit „Polyga“-Messelement laut Hersteller gegen­über elektronischen Feuchteschaltern durch seine Mechanik Vorteile. Das...

mehr
Ausgabe 02/2009 Wika

Genaue Druckregelung

Aufgrund steigender Energiekos­ten wird der energieeffiziente Betrieb von Kälteanlagen immer wichtiger. Ungeregelte Anlagen werden in Zukunft nicht mehr tragbar sein. Wika präsentiert mit dem...

mehr
Ausgabe 01/2009 Sortimo

Ordnung halten

Wenn Peugeot den neuen „Partner“ ins Rennen schickt, bietet auch Sortimo mit seinem Produkt „Globelyst“ eine passgenaue Einrichtung an. In die Rahmen auf der linken Fahrzeugseite wurden sowohl...

mehr
Ausgabe 01/2009

Die Kraft des Wassers

Einführung der „Aquaforce“-Kältemaschinen

Mit der Einführung der ursprünglich luftgekühlten „Aquaforce“-Kältemaschinen im Jahr 2006 hatte Carrier (www.carrier.de) eine neue Reihe energieeffizienter Kälte­maschinen auf den Markt...

mehr
Ausgabe 01/2009

4-Wege-Umkehrventile

Tipps für den Monteur (Teil 12)

Aufbau | Ein 4-Wege-Umkehrventil hat vier Rohranschlüsse. Dabei sind drei dieser Anschlüsse auf der einen und einer auf der gegenüberliegenden Seite platziert. Die drei Kupferrohranschlüsse haben...

mehr
Ausgabe 01/2009

Zwei-in-eins statt Tandem

Brandschutztüren für Kühlräume

Ein besonders heißes Thema in Sachen Brandschutz: Die Türen. Sie sollen, so will es die Brandschutznorm, im Ernstfall dafür sorgen, dass sich die Flammen nicht ungehindert in Gebäuden ausbreiten...

mehr
Ausgabe 01/2009

Fragen und Antworten ...

... rund um das Kältemittel „schick R723® “

Die Schick GmbH + Co. KG produziert und vertreibt seit einigen Jahren das natürliche Kältemittel „schick R723®“, über das bereits mehrfach berichtet wurde /1/ bis /3/. Nach der...

mehr

Ihre Suche nach "genau" :

920 Treffer in "AT Minerals"

1435 Treffer in "Bundesbaublatt"

1238 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

1360 Treffer in "bauhandwerk"

139 Treffer in "Brandschutz"

216 Treffer in "Computer Spezial"

833 Treffer in "dach+holzbau"

1825 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

1003 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

1074 Treffer in "metallbau"

323 Treffer in "recovery"

1511 Treffer in "SHK Profi"

1848 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

2398 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

344 Treffer in "tunnel"

460 Treffer in "Ziegelindustrie International"