Erfahrungen eines Fachbetriebs mit Swegon und den Klimageräten von Fujitsu
Die Girschner GmbH & Co. KG ist ein mittelständiges Familienunternehmen aus Delmenhorst, das weltweit kälte- und klimatechnische Lösungen für Industrie, Gewerbe, Forschung, Medizin, Werften und...
Nach wie vor stehen mittelständische Unternehmen sowie Klein- und Kleinstbetriebe bei der Implementierung einer angemessenen Cyber-Security vor großen Herausforderungen. So müssen für ein...
Beim Künzelsauer Motoren- und Ventilatorenhersteller Ziehl-Abegg (www.ziehl-abegg.com) gibt es einen Wechsel an der Spitze: Vorstandsvorsitzender Peter Fenkl verlässt nach 22 Jahren das Unternehmen....
Die Viessmann Refrigeration Solutions GmbH (kuehlen.viessmann.de), Anbieter für gewerbliche Kühllösungen, und die Noyes Technologies GmbH (www.noyes-tech.com), Anbieter des Nano-Lagersystems...
Ein traditionsreicher Verband feiert an einem traditionsreichen Ort
In den letzten 60 Jahren war es selten langweilig. Der VDKF blickt auf eine lange Geschichte und viele Geschichten zurück. 60 Jahre – auf die der VDKF stolz sein kann und darf. Und folgt man Henry...
Roller (www.walterroller.de) nimmt innerhalb eines Jahres eine weitere Montagehalle in Betrieb. Grund dieser erneuten Erweiterung ist die anhaltend und für die nächsten Jahre absehbar hohe Nachfrage...
Die Alfred Kaut GmbH aus Wuppertal präsentiert die neuen Luft/Wasser-Wärmepumpen MLI von Galletti. Die Geräte sind in Leistungsgrößen von 6,30 - 30,00 kW erhältlich und verbinden kostengünstiges...
Die Kältetechnik für die Badkühlung gehört zu den Technologien, die in jedem Galvanikbetrieb genutzt werden. Dass sich viele Betriebe für eine Kälteanlage von L&R Kältetechnik (www.lr-kaelte.de)...
Ein geschichtlicher Rückblick aus aktuellem Anlass
Die VRV Technologie feiert in diesem Jahr ihren 40. Geburtstag. Mit der Erfindung der VRV Technologie hat Daikin 1982 neue Maßstäbe bei der Gebäudeklimatisierung gesetzt und eine umweltfreundliche und...
Moderne Haustechnik sorgt für optimales Raumklima mit passender Frischluftmenge und CO2-Überwachung
Viele öffentliche Schulgebäude in Deutschland genügen heutigen Anforderungen an Energieeffizienz und lernfördernde Raumbedingungen nicht mehr: Sie verbrauchen alters- und bauartbedingt oft...