Das Handbuch „Grundlagen der Kältetechnik // Fundamentals of Refrigeration“ von Bitzer verschafft sowohl Branchenneulingen als auch Erfahrenen einen Überblick über alle relevanten Themen innerhalb der Kältetechnik und schließt partielle Wissenslücken.
Widersprüchliche Richtlinien, kontroverse Standpunkte und Unsicherheit prägen seit Jahren die Diskussion darüber, ob die Luftfeuchte in Gebäuden verbindlich geregelt werden sollte. Welche Erkenntnisse für eine Mindestluftfeuchte von 40 bis 60 % sprechen, hat aktuell die Technische Hochschule Aachen in einer umfassenden Literaturrecherche zusammengefasst.
Die Gesellschafter der Secop Group (www.secop.com) haben Dr. Andreas J. Schmid zum neuen Group CEO ernannt. Er verfügt über mehr als 20 Jahre internationale Erfahrung als Vorstandsmitglied,...
Der VDKF hat auch 2021 eine Kälte-Klima-Konjunkturumfrage durchgeführt. Nachfolgend finden Sie einige Ergebnisse zu den Themen Jahresumsatz, Geschäftsklima, Kältemittel, Ausbildung und den Auswirkungen der Corona-Pandemie.
Der HKK (Historische Kälte- und Klimatechnik e.V.) befasst sich mit der Geschichte der Kälte- Klimatechnik. Hierfür sammelt und dokumentiert der Verein Unternehmensgeschichten, Biografien,...
Zwischen dem Gehäuseinnern einer Pumpengruppe und der Umgebung können große Temperaturunterschiede herrschen, was zur Kondensatbildung führen kann. Um Kondenswasser möglichst vorzubeugen, hat Flamco...
Der „Crystall“-Luftfilter von Arbonia absorbiert mit einem Wirkungsgrad von bis zu 98,5 % selbst Partikel von nur 0,1 µm elektronisch. Das reduziert den Energieeinsatz und der Metall-Plattenfilter...
KNAPP-Versorgungscampus automatisiert die Krankenhaus-Logistik
In einer Gesundheitseinrichtung steckt großes Potential zur Prozessoptimierung wie der Lebensmittel- oder OP-Besteck-Versorgung. Wie das funktioniert? Eine intelligente Logistik-Lösung schafft hier das Bindeglied zwischen den Disziplinen und generiert gleichzeitig Mehrwert für Patienten – die passgenaue Kältetechnik darf dabei nicht fehlen.
Gerhard Hartmann, der ehemalige Direktor der DENSO Automotive Deutschland GmbH, ist am 27. Mai 2021verstorben. Pkw mit „Air-Conditioner“ auszurüsten wurde ab Anfang der 60er-Jahre das Lebenswerk von...
Ein Problem für Rohrbündel-Wärmetauscher ist das Fouling, eine Verschmutzung an der wärmeübertragenden Rohrwandung durch Inhaltsstoffe im Kühlwasser. Funke Wärmeaustauscher Apparatebau bietet für seine Geräte auf Wunsch ein spezielles Bürstensystem an, welches für Temperaturen bis maximal 100 °C ausgelegt ist.