Für die Isolierung der kalt gehenden Leitungen im Frankfurter Grand Tower wurde ein Dämmsystem auf Basis nichtbrennbarer Steinwolle eingesetzt. In einem Arbeitsschritt konnten die Isolierer mit einer einlagigen Dämmung den Kälte-, Tauwasser- und Brandschutz realisieren.
Chemours arbeitet gemeinsam mit Carrier Transicold Europe (www.carrier.de) an der Spezifizierung und Implementierung von „Opteon-XL“-Low-GWP-Kältemitteln in der Transportkälte, um 2021 das derzeit...
Ich weiß, es ist im beruflichen und privaten Alltag nicht einfach, nicht billig und sicher auch nicht bequem, ständig an den Umweltschutz zu denken. Gerade in unserer Kälte- und Klimabranche sollten wir das aber intensiver tun als bisher – und zwar nicht als bloße Lippenbekenntnisse. Dabei können wir von der Jugend lernen.
Mitsubishi Electric informiert mit Schulungsveranstaltungen bundesweit über Maßnahmen zur Verwendung des Kältemittels R32 in Klimasystemen. Hintergrund für die Veranstaltungen ist, dass mit der Verwendung von R32 zusätzliche Maßnahmen bei der Planung und Installation von Klimasystemen berücksichtigt werden müssen.
Gleich an zehn Standorten im gesamten Bundesgebiet lud der Kälte-/Klima-Großhändler Frigotechnik seine Kunden im Frühjahr 2019 zum Praxistreff. Gemeinsam mit den Partnerfirmen Bitzer, Danfoss, Gerling Holz, Güntner und Mitsubishi Electric informierte Frigotechnik seine Kunden über Herausforderungen, denen sich die Branche derzeit stellen muss, und bot gleich passende Lösungen an.
Bereits zum zweiten Mal veranstaltete der Ventilatorenhersteller Ziehl-Abegg in Schwäbisch Hall seinen Energieeffizienztag. Um Ventilatoren ging es dabei aber nur am Rande. Der hochkarätige Vortragsreigen spannte den Bogen von Fördermitteln, über die ISO 50001 bis hin zu anderen europäischen und nationalen Richtlinien rund um das Thema Energieeinsparung. Vor allem standen jedoch Best Practice-Beispiele auf der Agenda.
Die Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik (www.bfs-kaelte-klima.de) bietet im August und September 2019 u.a. nachfolgende Seminare an:AugustMaintalGeräuschprobleme durch Kälte- und Klimaanlagen⇥27.08.2...
Am 1. Juni 2019 verstarb überraschend der langjährige Geschäftsführer der ehemaligen Innung Dortmund (heute Fachinnung für den Regierungsbezirk Arnsberg), Dipl.-Betriebswirt Helmut Klasen, im Alter...
Interview mit Rüdiger Weimer, emmasbox, und Pancrazio Tondo, Rivacold
Mit einem neuen Service bietet die emmasbox GmbH, München, eine alternative Einkaufslösung. Die gekühlten Abholstationen werden vom Lebensmitteleinzelhandel betrieben. Hinter der Kühlung steckt ein zukunftsfähiges Konzept. Rüdiger Weimer und Pancrazio Tondo lassen hinter die Kulissen blicken.
Herausforderung für die brandschutztechnische Fachplanung
Gebäudetechnische Installationen wie Leitungs- und Lüftungsanlagen stellen im Gebäude aus brandschutztechnischer Sicht eine mögliche Schwachstelle dar und haben einen erheblichen Einfluss auf die Sicherheit in Gebäuden. Korrekt geplante und sauber ausgeführte Rohrabschottungssysteme verhindern die Weiterleitung von Feuer und Rauch in benachbarte Räume.