Suche

Ihre Suche nach "" ergab 10925 Treffer

Ausgabe 02/2019

Man übergibt sein Lebenswerk

Interview mit einem ehemaligen Firmeninhaber

In den nächsten fünf Jahren steht in bis zu 200.000 Handwerksbetrieben der Generationswechsel an. Da man einen Betrieb aber in der Regel nur einmal im Leben übergibt, hat man als Inhaber auch keine Erfahrungswerte. Auf was sollte man also achten? Welche Fallstricke gibt es? Die KKA führte zu diesem Thema ein Interview mit einem ehemaligen Firmeninhaber, der eher schlechte Erfahrungen gesammelt hat.

mehr
Ausgabe 02/2019

„Biotest Next Level“ setzt auf CO2 und Propan

Kältezentrale für eine sensible Pharmaproduktion

Die Arzneimittelhersteller Biotest benötigte für eine Erweiterung der Produktion neue kältetechnische Anlagen. Kundenwunsch war es, dass natürliche Kältemittel zum Einsatz kommen sollten. Insgesamt sollten 100 kW Tiefkühllagerung und 30 kW für Temperierung, Luftschleier und Vorkühlung bereitgestellt werden.

mehr
Ausgabe 02/2019

Ein neuer Player im VRF-Klima-Markt

Interview mit Jürgen Bleichner, Produktmanager VRF bei Buderus Deutschland
Jürgen Bleichner, Produktmanager VRF bei der Bosch Thermotechnik GmbH (Buderus Deutschland)

Auf der Messe Chillventa im Oktober 2018 präsentierte sich Bosch Thermotechnik mit der Marke Buderus auf einem eigenen Messestand. Mancher Besucher wird sich gefragt haben, was denn ein Anbieter von Heizungstechnik auf einer Fachmesse für Kälte- und Klimatechnik zu suchen hat. Die KKA hat sich bei Jürgen Bleichner, dem bei Buderus für VRF-Anlagen zuständigen Produktmanager, über die Hintergründe informiert.

mehr
Ausgabe 02/2019 Climaveneta

Kaltwassersätze mit R513A

Kaltwassersätze mit R513A

Gleich vier neue Kaltwassersätze von Climaveneta – eine Marke der Mitsubishi Electric-Gruppe – können mit dem Kältemittel R513A betrieben werden: der luftgekühlte Kaltwassersatz (KWS) „FX-G05“, der...

mehr
Ausgabe 02/2019

Heizung und Kühlung in einem System

Gasmotorwärmepumpe für Ärztezentrum

In der medizinischen Versorgung gibt es einen klaren Trend: Weg vom stationären Aufenthalt im Krankenhaus, hin zur ambulanten Behandlung in einer Facharztpraxis. Beispielhaft für diese Entwicklung steht das „Medizinische Centrum am Rheinischen Esel Medcare“ in Witten. Hier demonstriert das installierte Klimasystem eindrucksvoll, dass eine Gasmotorwärmepumpe ihre besonderen Stärken auch in nicht ganz alltäglichen Konfigurationen auszuspielen vermag.

mehr
Ausgabe 02/2019 Rivacold

Personalia

Marvin Trinkner und Klaus Stehle

Die Rivacold CI GmbH (www.rivacold.de) hat zwei neue Mitarbeiter eingestellt: Marvin Trinkner unterstützt seit 1. Januar 2019 den technischen Support für Produkte der Marken Rivacold, Pego und...

mehr
Ausgabe 02/2019

Leistungsdaten von Verflüssigungssätzen

Der Einfluss des Temperaturgleits

Verflüssigungssätze werden für den jeweiligen Anwendungsfall anhand der von den Herstellern angegebenen Leistungsdaten ausgewählt. Die Bedingungen, unter denen diese ermittelt werden, sind normiert. Anwender sollten allerdings darauf achten, welches Kältemittel zum Einsatz kommt. Der bei nicht-azeotropen Kältemitteln vorhandene Temperaturgleit hat nämlich Auswirkungen auf die Leistung des Verflüssigungssatzes.

mehr
Ausgabe 02/2019

Markenbildung für Kältefachbetriebe

Teil 1: Grundlagen

Markenbildung ist bei größeren Unternehmen und Konzernen ein wichtiger Teil der Marketingaktivitäten. Es werden nicht selten Millionenbeträge eingesetzt, obwohl die Auftragslage ausgezeichnet ist. Doch auch kleinere, lokal agierende Kältefachbetriebe können von der Bildung einer Marke profitieren.

mehr
Ausgabe 02/2019

Die F-Gas-Verordnung aus Betreibersicht

Interview mit Daniel Albert, Kältetechnikexperte bei BASF
Daniel Albert - der Kälteingenieur ist bei BASF mitverantwortlich für kälte- und klimatechnischen Anwendungen.

Die F-Gas-Verordnung ist in der Kälte- und Klimabranche seit Jahren das beherrschende Thema. Und bei den Betreibern? Ist das Thema schon bei ihnen angekommen und wie reagieren sie auf die Problematik? Die KKA führte hierzu ein Interview mit Daniel Albert – der Kälteingenieur ist bei BASF mitverantwortlich für kälte- und klimatechnische Anwendungen.

mehr
Ausgabe 02/2019 Swegon

Kompakter luftgekühlter Kaltwassererzeuger

Kompakter luftgekühlter Kaltwassererzeuger

„Epsilon REV“ ist ein effizienzoptimierter, luftgekühlter, kompakter Kaltwassererzeuger zur Außenaufstellung. Die Einheit ist rein zum Kühlen von Wasser oder Kühlsole (z.B. Glykol-/Wasser-Gemisch)...

mehr

Ihre Suche nach "" :

5310 Treffer in "AT Minerals"

8752 Treffer in "Bundesbaublatt"

8619 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

7569 Treffer in "bauhandwerk"

1149 Treffer in "Brandschutz"

1163 Treffer in "Computer Spezial"

5252 Treffer in "dach+holzbau"

14871 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5611 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

5744 Treffer in "metallbau"

1489 Treffer in "recovery"

11828 Treffer in "SHK Profi"

13149 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

12057 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2057 Treffer in "tunnel"

4019 Treffer in "Ziegelindustrie International"