Die VRF-1-Wege-Fächerkassette von Fujitsu verfügt über nur einen Hauptluftauslass und kann somit in unmittelbarer Nähe einer Wand platziert werden. Über die optionale Touch-Fernbedienung wird die...
Mit der Integration aufbereiteter Kältemittel schlägt Daikin einen neuen Weg ein, um die Emissionen fluorierter Treibhausgase weiter zu reduzieren. Zu Beginn stattet Daikin die Produktreihen „VRV IV+ Heat Recovery“ und „Mini-VRV“ (Baugrößen 4, 5 und 6) mit aufbereitetem Kältemittel aus.
An der Norddeutschen Kälte-Fachschule (www.nkf-springe.de) finden von August bis September 2019 folgende Veranstaltungen statt: AugustFachgerechte Inbetriebnahme von Kälte- und Klimaanlagen ⇥05.08.–06...
Mit der robusten Bedieneinheit „Access“ der Systemair GmbH, dem „NaviPad“, lassen sich alle Funktionen und Einstellungen der „Topvex“-Lüftungsgeräte kontrollieren und beeinflussen. Bedienung und...
Gemeinsam hatten die Kälte- und Klimatechnik Innung Nordrhein (KIN) und IKKE – Informationszentrum für Kälte-, Klima- und Energietechnik am 23. März 2019 nach Düsseldorf geladen, um zwei Jubiläen zu feiern: 40 Jahre KIN und 15 Jahre IKKE. Viele Innungsmitglieder, Förderer und Wegbegleiter waren erschienen, um im festlichen Rahmen im Radisson Blu Scandinavia Hotel diesen doppelten Anlass gebührend zu würdigen.
Rechtliche, ökonomische und technologische Aspekte
Die Umsetzung der F-Gas-Verordnung führt vor allem durch den Effekt der Verknappung und Verteuerung zu erheblichem Handlungsdruck bei allen Stakeholdern in der Kälte-, Klima- und Wärmepumpentechnik. Dies führt zu einer Verunsicherung aller Beteiligten und einer Situation, in der die Rollen verschiedener Markteilnehmer hinsichtlich ihrer Verantwortlichkeiten verschoben werden – rechtlich, technologisch und ökonomisch.
Die Bedeutung von Propananlagen wird unbestritten zunehmen. Immer mehr Betreiber werden diese Anlagentechnik von ihrem Kälte-Fachbetrieb einfordern. Beschäftigen Sie sich daher mit dem Thema Propan, mit den Risiken, aber auch mit den Chancen. Legen Sie Ihre Propan-Ängste ab, behalten Sie jedoch immer den nötigen Respekt vor den möglichen Gefahren.
Das gemeinsam von Engie Refrigeration und Condair durchgeführte Effizienz-Forum konnte im Frühjahr 2019 auf das große Interesse von Planern, Kälteanlagenbauern und Betreibern zählen. Das unter dem Thema „Fachsymposium für Energieeffiziente Gebäudetechnik und Prozesskühlung“ veranstaltete Effizienz-Forum war insbesondere am 4. April 2019 in der Hamburger Elbphilharmonie gut besucht.
Frequenzgeregelter R290-Wasserkühlsatz für die Schaltraumklimatisierung
Neue Wege zu gehen zahlt sich aus, auch wenn es nicht immer einfach ist. Doch das Ergebnis kann sich sehen lassen: ein hocheffizienter Kaltwassersatz mit dem natürlichem Kältemittel Propan und einem ROI der Mehrkosten von zwei bis drei Jahren.
Die luftgekühlten Wärmepumpen „CXAF“ der Reihe „Sintesis Advantage“ von Trane sind mit einem Leistungsspektrum von 280 bis 700 kW erhältlich und bieten im Vergleich zu den Vorgängermodellen einen...