Suche

Ihre Suche nach "" ergab 10925 Treffer

Ausgabe 02/2019 Mitsubishi Electric

Schulungsprogramm Wärmepumpen

Schulungsprogramm Wärmepumpen

Das Schulungsprogramm von Mitsubishi Electric für den Geschäftsbereich „Ecodan“-Wärmepumpen bietet 2019 in fünf Modulen eine fokussierte Vermittlung von Wissen. So wird z.B. ein Kompakt-Workshop ausschließlich für die Planung und Umsetzung der Regelungskomponenten angeboten.

mehr
Ausgabe 02/2019 Christof Fischer

Öl-Management-System

Öl-Management-System

Das Ölreguliersystem „TK4“ von Christof Fischer ist ein optoelektronischer Ölniveauregler zur elektronischen Steuerung und Regelung des Ölniveaus von Verdichtern, die in Verbundanlagen in einem...

mehr
Ausgabe 02/2019 Caleffi

Vorgefertigte Regelarmatur

Anschlussgruppe der Serie 149

Bei der Konstruktion der Anschlussgruppe der „Serie 149“ der Caleffi Armaturen GmbH wurde auf geringe Abmessungen, kompakte Bauweise und unkomplizierte Montage geachtet. In Kombination mit den nur...

mehr
Ausgabe 02/2019 Innung Arnsberg

Freisprechungsfeier im Automobilmuseum Dortmund

Alte Autos treffen auf die neue Gesellen-Generation: Die Fachinnung für Kälte- und Klimatechnik für den Regierungsbezirk Arnsberg hat am 15. Februar 2019 die neuen Gesellen ins Dortmunder Automobilmuseum zur Freisprechungsfeier eingeladen. Inmitten schicker Oldtimer bekamen die frisch gebackenen Mechatroniker für Kältetechnik ihre Gesellenbriefe und dürfen nun hinaus in die Arbeitswelt.

mehr
Ausgabe 02/2019 Toshiba

Cloudbasierte Regelungslösung

Cloudbasierte Regelungslösung

Die Regelungslösung „AC Control“ von Toshiba – geeignet für kleinere Bürogebäude, Hotels oder Ladengeschäfte – verbindet das Klimasystem über einen Router und kabellose Netzwerkadapter mit einer...

mehr
Ausgabe 02/2019 Asercom

Jahreshauptversammlung in Brüssel

In dem anregenden Expertengespräch wurden die vorangegangen Vorträge reflektiert und offene Fragen diskutiert. (v.l.n.r. Marco Masini, Régis Leportier, Heinz Jürgensen und Christian Ellwein)

Am 24.01.2019 trafen sich nahezu 100 Teilnehmer zur Jahreshauptversammlung von Asercom in Brüssel. Viele aktuelle Themen rund um die Kälte- und Klimabranche standen auf der Tagesordnung.

mehr
Ausgabe 02/2019

CO2-Kälteanlagen in der Bäckereitechnik

Eine neue Kältezentrale für die Bäckerei Mangold
Insbesondere teilgegarte Teiglinge müssen in einer Bäckerei mit schonenden Verfahren abgekühlt und in Kühlräumen gelagert werden.

CO2-Boostersysteme mit Wärmerückgewinnung sind in der Supermarktkälte weit verbreitet. Doch auch bei der Produktion von Backwaren lassen sich diese Systeme sinnvoll einsetzen. Dies zeigt die neue Kälteanlage für die österreichische Bäckerei Mangold – ein Projekt, bei dem vor allem die Regelungstechnik eine anspruchsvolle Herausforderung darstellte.

mehr
Ausgabe 02/2019

Abwärme ist kein Abfall

Abwärmenutzung eines Rechenzentrums und Geothermiekühlung
Einbringung des Freikühlers

Beim Neubau eines Hochsicherheits-Rechenzentrums kam ein gesamtheitliches und effizientes Klimasystem mit Gebäudeheizung und -kühlung zum Einsatz, das ohne klassische Kühlungs- oder Wärmerzeugung durch Strom, fossile Brennstoffe oder Kompression auskommt. Besonderes Augenmerk wurde auf die Abwärmenutzung zur Gebäudebeheizung gelegt. Für den Sommerbetrieb wird die nötige Kühlung über ein Geothermiefeld realisiert.

mehr
Ausgabe 02/2019

Wärmerückgewinnung für CO2-Kälteanlagen

Trink- und Heizungswassererwärmung im Supermarkt
CO2-Boosteranlage

Seit Ende letzten Jahres glänzt das EDEKA Meyer`s Frischecenter in Hamburg nach einer umfangreichen Renovierung im neuen Glanze. Die neugestaltete Verkaufsfläche bietet den Kunden ein Einkaufserlebnis mit einem reichhaltigen Angebot an Frischwaren. Aber auch in dem Bereich, welcher für die Kunden unzugänglich ist, wurde investiert. Dort wurde eine neue CO2-Boosteranlage inklusive Abwärmenutzung installiert.

mehr
Ausgabe 02/2019

Heiße Angelegenheit

Ein Verflüssigungssatz als Glutofen

Wenn bereits die Nase eines Kälteanlagenbauers als Sensor genügt, um festzustellen, dass eine Kälteanlage ein technisches Problem hat, hat man üblicherweise eine Ammoniakanlage vor sich. Aber auch der Ausfall einer R404A-Anlage kann sich olfaktorisch bemerkbar machen, wie unser KKA-Schnappschuss-Fotograf feststellen konnte.

mehr

Ihre Suche nach "" :

5310 Treffer in "AT Minerals"

8752 Treffer in "Bundesbaublatt"

8619 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

7569 Treffer in "bauhandwerk"

1149 Treffer in "Brandschutz"

1163 Treffer in "Computer Spezial"

5252 Treffer in "dach+holzbau"

14871 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5609 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

5744 Treffer in "metallbau"

1489 Treffer in "recovery"

11828 Treffer in "SHK Profi"

13149 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

12057 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2057 Treffer in "tunnel"

4019 Treffer in "Ziegelindustrie International"