Die Mann+Hummel GmbH (www.mann-hummel.com) hat ihren aktualisierten Luftfilter-Katalog veröffentlicht. Die Produkte gemäß der DIN ISO EN 16890, der internationalen Norm für die Partikelfiltration in...
Innerhalb der Geschäftseinheit Air Solution (www.lg.com/de/business/klimaanlagen) von LG Electronics werden die Bereiche Klimatisierung (Aircon) und Heizen (Heating) künftig als zwei Vertriebszweige...
Die Kreutzträger Kältetechnik GmbH & Co. KG (www.kreutztraeger.de) eröffnete in Schkeuditz bei Leipzig nach Bergheim und Flensburg im Februar 2019 eine dritte Niederlassung; die Leitung hat André...
Auch im Jahr 2019 darf die Kaut-Gruppe mehrere neue Mitarbeiter begrüßen: Bei der Alfred Kaut GmbH & Co. (www.kaut.de) in der Niederlassung Hamburg hat Andreas Wiener (47) seine Tätigkeit als...
Die Mitgliederversammlung des Herstellerverbandes Raumlufttechnische Geräte e.V. (www.rlt-geraete.de) bestätigte im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung Anfang Februar 2019 Udo Ranner für weitere zwei...
Der Fachverband Gebäude-Klima e.V. (FGK; www.fgk.de) hat den „Wegweiser durch die Klima- und Lüftungsbranche“ neu aufgelegt. Architekten, Planer, Ingenieure, Bauherren und Anlagenbetreiber finden...
In einer Feierstunde der Fach-Innung für Kälte- und Klimatechnik Schleswig-Holstein (www.handwerk-mittelholstein.de) wurden im Februar 2019 21 Auszubildende der Winterprüfung 2018/2019 und vier der...
Die Niederlassung der Beijer Ref Deutschland GmbH (www.beijerref.de) in Düsseldorf und das Zentrallager haben neue Räumlichkeiten bezogen. Die neue Adresse lautet: Heltorfer Straße 14, 40472...
Dezentrale Kälteerzeugungssysteme im LEH
(Teil 1: Begriffe, Grundlagen und Merkmale)
Dieser Artikel soll allen marktteilnehmenden Unternehmern Einblicke in Technik und Merkmale geben und dazu anregen, sich über die Möglichkeiten und Herausforderungen von DC-Technik am Beispiel von Waterloop-Systemen zu informieren. Im ersten Teil werden Begriffe, Grundlagen und Merkmale behandelt, im zweiten Teil in der folgenden Ausgabe der KKA wird auf spezielle technische Details eingegangen.
Sektorkopplung – Solarkühlung mit Wasser als Kältemittel
Der Apparate- und Anlagenbauer Combitherm realisierte zur Gebäudekühlung am eigenen Firmenstandort ein bisher einzigartiges Referenzprojekt, das eine völlig stromautarke Solarkühlung mit der Verwendung von normalem Leitungswasser als Kältemittel, also R718, kombiniert.