Die Wandmodelle der „Sys-temFree“-Baureihen von Hitachi, exklusiv durch die Hans Kaut GmbH & Co. vertrieben, lassen sich optimal in moderne Räumlichkeiten integrieren. Die Gehäusekonstruktion aller 14...
Am 1. März 2019 hat Dr.-Ing. Robin Langebach eine neu geschaffene Stiftungsprofessur „Verdichtertechnologie“ an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft angetreten. Anlässlich dieser Berufung fand am 5. April 2019 ein Festkolloquium im Schauwerk Sindelfingen statt, bei dem die ganze faszinierende Bandbreite der Verdichtertechnik deutlich wurde.
Die TWK–Test- und Weiterbildungszentrum Wärmepumpen und Kältetechnik GmbH (www.twk-karlsruhe.de) bietet im 3. Quartal 2019 nachfolgende Veranstaltungen an:JuliKältetechnik B⇥01.07.–05.07.2019Pkw-Klima...
Das mobile, wasserführende Splitklimagerät „ACT 7“ der Dantherm GmbH eignet sich für Vermietungsfirmen oder Veranstalter zur schnellen Klimatisierung von beispielsweise Festzelten, Verkaufsflächen,...
Natürliche Kältemittel, Energiemonitoring und Nachhaltigkeit
Egal ob für Joghurt, Schnitzel, Eis oder Fischstäbchen: Eine optimale Kühlung und Tiefkühlung sind unverzichtbar im Lebensmittelhandel. Als nachhaltig handelnder Discounter hat sich ALDI SÜD zum Ziel gesetzt, auch bei seiner Kältetechnik auf Effizienz und Umweltschutz gleichermaßen zu achten.
Dipl.-Ing. (FH) Andreas Binder wird als stellv. Leiter der Entwicklungsabteilung der Walter Roller GmbH & Co. (www.walterroller.de) das Produktmanagement verantworten; Rainer Erhardt hat als stellv....
Wie kann Abwärme in Städten zu Heizzwecken genutzt werden? Bei einem Braunschweiger Vorhaben sollen künftig rund 600 Wohneinheiten mit der Abwärme eines nahegelegenen Rechenzentrums versorgt werden. Dies ermöglicht ein Niedrigtemperatur-Wärmenetz, das nun ebenfalls errichtet wird. Künftig kommt eine umweltfreundliche, energieeffiziente CO2-Hochtemperatur-Wärmepumpe zum Einsatz.
Kühlbedarf existiert in vielen verschiedenen Branchen. Dabei variieren die Anforderungen an die Kühlleistung je nach Art und Größe eines Betriebs. Die Raumklimatisierung in Hotels stellt natürlich...
Nachdem die AwSV (Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen) in den vergangenen Jahren das bestimmende Hauptthema der Mitgliederversammlungen der ÜWG (Überwachungsgemeinschaft Kälte- und Klimatechnik e.V.) war, ist diese Verordnung mittlerweile gelebte Praxis. Insofern konnte man sich bei der Mitgliederversammlung am 8. Mai 2019 in Bonn anderen Sachthemen widmen.
Die Stärke der Kühldecke „Coolform“ von Frenger Systemen BV liegt im höheren konvektiven Anteil der Funktionsweise und im großen, freien Deckenquerschnitt. Letzterer steigert die Leistung, ohne die...