Suche

Ihre Suche nach "genau" ergab 1350 Treffer

Ausgabe 06/2019

Leiharbeiter richtig einsetzen

Mut zur längerfristigen Personalplanung

Die Zeitarbeitsbranche zeichnet sich nach wie vor durch einen hohen Arbeitskräftebedarf aus. Die Dynamik, die in den letzten zehn Jahren (2008-2018) bemerkbar war, hat sich zuletzt allerdings etwas abgeschwächt. Doch was sollte man beim Einsatz von Leiharbeitern beachten?

mehr
Ausgabe 06/2019

Per Knopfdruck auf den Mount Everest

Das Umweltsimulationssystem terraXcube in Bozen
Sole-Kühlsatz mit einer Kälteleistung von 470 kW bei t0=-14°C

Von Schneestürmen auf den höchsten Gipfeln bis zur Hitze in Wüstengebieten: Der im November 2018 eröffnete terraXcube ist eine weltweit einmalige Umweltsimulationseinrichtung, die die extremen klimatischen Bedingungen des Planeten Erde künstlich, per Knopfdruck für Forschungszwecke simulieren kann.

mehr
Ausgabe 06/2019

Gegen die Preisspirale

Mit guten Verkaufsargumenten und Kundenbegeisterung punkten

In viel zu vielen Köpfen grassiert noch die fatale Annahme, dass man, wenn man der Günstigste ist, (fast) jeden Auftrag gewinnt. Den Auftrag gewinnt man vielleicht, doch zeitgleich gräbt sich betriebswirtschaftlich das Unternehmen sein eigenes Grab. Denn es gibt immer jemanden, der noch billiger ist als man selbst.

mehr
Ausgabe 06/2019

Verlässlichkeit als Maxime

Die ThermoKey-Produktion im italienischen Rivarotta di Teor
Blick in die ThermoKey-Fertigung in Rivarotta di Teor

Seit fast 30 Jahren fertigt die italienische Firma ThermoKey Wärmetauscher unterschiedlichster Bauarten. 2012/2013 steckte das Unternehmen in einer finanziellen Krise, aber seit Ende 2013 hat ThermoKey neue Eigentümer und ein verändertes Management, das damals ehrgeizige Ziele für die künftige Geschäftsentwicklung formulierte. Ob und wodurch sich diese erfüllt haben, hat die KKA-Redaktion bei einem Besuch im Werk in Italien in Erfahrung gebracht.

mehr
Ausgabe 06/2019

Planungssicherheit in der Kältetechnik

Erfolgreiches Fachforum Kältetechnik
Referenten des Fachforums Kältetechnik im Dortmunder Fußballstadion; v.l.n.r: Steffen Klein (Combitherm), Nico Timmermann (ebm-papst), Andreas Riesch (Bitzer), Heinz Jackmann (Güntner) und Khaled Gomaa (Chemours)

Bereits zum dritten Mal nach 2015 und 2017 tourte das KKA-Fachforum Kältetechnik durch fünf Städte in Deutschland, um über das wichtige Thema der Planungssicherheit in der Kältetechnik zu informieren. In Hamburg, Dortmund, Stuttgart, Leipzig und Nürnberg präsentierten die Firmen Bitzer, Chemours, Combitherm, ebm-papst und Güntner ihre technischen Lösungen und Serviceangebote, damit Planer, Anlagenbauer und Betreiber auch künftig Kälteanlagen zukunftssicher und rechtskonform realisieren können.

mehr
Ausgabe 06/2019

Managerhaftung

Fehler können teuer zu stehen kommen

Wo gearbeitet wird, passieren Fehler. Nicht nur die Chefs großer DAX-Konzerne, auch Führungskräfte in kleinen und mittleren Betrieben müssen damit rechnen, bei Fehlentscheidungen mit ihrem Privatvermögen zu haften. Gerade in den letzten Jahren werden sie verstärkt zur Rechenschaft gezogen. Welchen Risiken sind Manager ausgesetzt und welche Möglichkeiten gibt es, sich vor den Folgen der Haftung zu schützen?

mehr
Ausgabe 06/2019 Mitsubishi Electric

VRF-Klimasysteme mit R32

VRF-Klimasysteme mit R32 von Mitsubishi Electric

Mitsubishi Electric bietet VRF-Klimasysteme zusätzlich in einer Baureihe mit dem Kältemittel R32 an. Dieses Optionsmodell erstreckt sich sowohl auf die Geräte der „Y“- (PUHY) als auch der „R2“-Serie...

mehr
Ausgabe 06/2019 Wolf

Sprühbefeuchter für optimale Luftfeuchte

Sprühbefeuchter HygroFlow für optimale Luftfeuchte von Wolf

Der Sprühbefeuchter „HygroFlow“ der Wolf GmbH hat, unabhängig von der Klimageräte-Gesamtgröße, nur noch eine Baulänge von 900 mm. Die Befeuchtungsleistung kann jederzeit, abgestimmt auf die momentane...

mehr
Ausgabe 06/2019 Euroklimat

Wärmepumpe mit R290

Wärmepumpe mit R290 von Euroklimat

Die Wärmepumpe „Hera R290“ von Euroklimat – mit einer Heizleistung von 58 kW und einer Kühlleistung von 49 kW – wurde für den Einsatz bei Umgebungstemperaturen von bis zu -20 °C konzipiert....

mehr
Ausgabe 06/2019

Klimatisierung eines Kulturdenkmals

Sanierung des historischen „Güterbodens“ in Radebeul
Schwarz lackierte Deckengeräte unauffällig und extrem leise im Radebeuler "Güterboden"

Der historische „Güterboden“ ist ein Kulturdenkmal und eine multifunktionale Eventlocation in Radebeul bei Dresden. Heute ist er ein Bestandteil des Tagungszentrums der Sächsischen Wirtschaft. Für die aufwändige und detailgetreue Sanierung wurde dieses 1900 erbaute und 2006 aufwändig sanierte Bauwerk mit dem „Radebeuler Bauherrenpreis“ ausgezeichnet. Zur technischen Ausstattung des Gebäudes gehört nun auch eine moderne Klimaanlage.

mehr

Ihre Suche nach "genau" :

905 Treffer in "AT Minerals"

1400 Treffer in "Bundesbaublatt"

1211 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

1346 Treffer in "bauhandwerk"

133 Treffer in "Brandschutz"

212 Treffer in "Computer Spezial"

818 Treffer in "dach+holzbau"

1811 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

984 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

1060 Treffer in "metallbau"

308 Treffer in "recovery"

1485 Treffer in "SHK Profi"

1826 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

2369 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

344 Treffer in "tunnel"

456 Treffer in "Ziegelindustrie International"