Suche

Ihre Suche nach "genau" ergab 1375 Treffer

Ausgabe 04/2019

Eis wird luftig, Schokolade warm

Druckluft-Kompressoren und Abwärmenutzung der Kälteanlage
Eis am Stiel kurz vor der Einfahrt in den Froster, wo das Eis auf -40 °C heruntergekühlt wird.

Durch die Ausweitung der Eisproduktion stieß die Druckluftstation der DMK Ice Cream in Waldfeucht an ihre Grenzen. Die Suche nach einer Lösung, die gleichzeitig effizient sein sollte, ergab ein Konzept mit drei drehzahlgeregelten Schraubenkompressoren. Diese können jetzt 50 % mehr Luft liefern als die alte Station – verbrauchen dabei aber nur ein Drittel mehr Energie.

mehr
Ausgabe 04/2019

Wie unter realen Flugbedingungen

Kaltsolesatz für Motorenprüfstand der TU Dresden
Kaltsolesatz für den Motorenprüfstand

An der TU Dresden (Institut für Automobiltechnik) wird derzeit ein Abgasturbolader aus der Luftfahrt getestet. Für einen der zahlreichen Prüfstände für realistische Testversuche bei turboaufgeladenen Motoren hat die Firma compact Kältetechnik GmbH einen maßgeschneiderten Kaltsolesatz geplant und angefertigt.

mehr
Ausgabe 04/2019 FGK/BTGA/DMT/ILK

Seminarreihe „Energetische Inspektion nach § 12 EnEV für Kälteanlagenbauer“

Logo BTGA - Logo FGK - Logo ILK - Logo DMT

Der Fachverband Gebäude-Klima e.V. (FGK; www.fgk.de) setzt seine Seminarreihe mit dem Titel „Energetische Inspektion von Klimaanlagen nach § 12 EnEV für Kälteanlagenbauer und Ergänzungstag...

mehr
Ausgabe 04/2019

3. Energy-Talk in Berlin

Politik befragt Wirtschaft zu TGA-Themen
Auf dem Podium (v.l.n.r.): Günther Mertz, Alexander Throm MdB, Hermann Sperber, Frank Ernst, Prof. Dr.-Ing. Christoph Kaup, Dr. Julia Verlinden MdB, Ralph Lenkert MdB und Prof. Dr.-Ing. Martin Neumann MdB

Am 26. Juni 2019 fand der Energy-Talk in Berlin statt. Die TGA-Repräsentanz und damit die gemeinsame Berliner Vertretung der Verbände BTGA, FGK und RLT-Herstellerverband hatte Bundestagsabgeordnete dazu eingeladen, ihre Fragen zum Thema „Was kostet CO2-Einsparung im Gebäudebereich?“ an die Verbände und damit an die Vertreter der Industrie zu richten.

mehr
Ausgabe 04/2019

Kältedämmsystem im Grand Tower Frankfurt

Für Energieeffizienz, Brand- und Tauwasserschutz
Insbesondere bei komplexen Leitungssystemen mit vielen Ventilen, Bögen und Flanschen sorgt das ?Teclit?-System mit seinen aufeinander abgestimmten Komponenten für eine ebenso schnelle wie sichere Dämmung der Kälteleitungen.

Für die Isolierung der kalt gehenden Leitungen im Frankfurter Grand Tower wurde ein Dämmsystem auf Basis nichtbrennbarer Steinwolle eingesetzt. In einem Arbeitsschritt konnten die Isolierer mit einer einlagigen Dämmung den Kälte-, Tauwasser- und Brandschutz realisieren.

mehr
Ausgabe 04/2019

Von der Jugend lernen

Ich weiß, es ist im beruflichen und privaten Alltag nicht einfach, nicht billig und sicher auch nicht bequem, ständig an den Umweltschutz zu denken. Gerade in unserer Kälte- und Klimabranche sollten wir das aber intensiver tun als bisher – und zwar nicht als bloße Lippenbekenntnisse. Dabei können wir von der Jugend lernen.

mehr
Ausgabe 04/2019

Kälte- und Klimaanlagen der Zukunft

Frigotechnik-Praxistreff als bundesweite Roadshow
Michael Hendriks, Leiter Technik & Produktion bei Frigotechnik

Gleich an zehn Standorten im gesamten Bundesgebiet lud der Kälte-/Klima-Großhändler Frigotechnik seine Kunden im Frühjahr 2019 zum Praxistreff. Gemeinsam mit den Partnerfirmen Bitzer, Danfoss, Gerling Holz, Güntner und Mitsubishi Electric informierte Frigotechnik seine Kunden über Herausforderungen, denen sich die Branche derzeit stellen muss, und bot gleich passende Lösungen an.

mehr
Ausgabe 04/2019

Operation am offenen Herzen

Modernisierung der Hubkolbenverdichter-Produktion von Bitzer
Über 160.000 Verdichter verlassen jedes Jahr die Produktion in Schkeuditz.

Das Hubkolbenverdichter-Werk von Bitzer in Schkeuditz bei Leipzig stand schon einmal in der KKA-Ausgabe 2/2013 im Mittelpunkt einer Reportage. Sechs Jahre später hat die KKA-Redaktion die Produktion erneut unter die Lupe genommen. Die zahllosen Umbauten, Modernisierungen und Erweiterungen, die seitdem während der laufenden Produktion vorgenommen wurden, gleichen dabei einer – erfolgreich verlaufenen – Operation am offenen Herzen.

mehr
Ausgabe 04/2019

Kältemittelüberwachung mit Schallgeschwindigkeit

Präzise Bestimmung der Ölkonzentration in Kältemitteln
Abbildung 1: Klimakreislauf mit integrierter ?LiquiSonic?-Messtechnik der SensoTech GmbH (www.sensotech.com)

Bei der Herstellung und speziell beim Testen von Klimaanlagenkomponenten ist das optimale Verhältnis von Öl und Kältemittel entscheidend. Doch nur durch eine präzise Ölmessung können konstante Rahmenbedingungen beim Test erzielt und der Einfluss durch veränderte Bauteile optimal überprüft werden.

mehr
Ausgabe 04/2019

Kaltwasser-Kompetenz ausgebaut

Integration von Climaveneta in die Mitsubishi Electric-Gruppe
Die Climaveneta-Produktion in Belluno

2016 hat Mitsubishi Electric das Unternehmen DeLClima Finance S.r.l. übernommen und in Mitsubishi Electric Hydronics & IT Cooling Systems S.p.A. umbenannt (MEHITS). Durch die damit erfolgte Akquisition der Firma Climaveneta konnte das Produktspektrum insbesondere im Bereich Kaltwassersätze komplettiert werden. Die KKA-Redaktion erhielt im Rahmen eines Werksbesuchs bei Climaveneta Einblicke in die Fertigung, die moderne Testanlage und die Produktpalette des italienischen Herstellers.

mehr

Ihre Suche nach "genau" :

924 Treffer in "AT Minerals"

1435 Treffer in "Bundesbaublatt"

1238 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

1360 Treffer in "bauhandwerk"

139 Treffer in "Brandschutz"

216 Treffer in "Computer Spezial"

833 Treffer in "dach+holzbau"

1825 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

1003 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

1074 Treffer in "metallbau"

323 Treffer in "recovery"

1511 Treffer in "SHK Profi"

1848 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

2398 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

344 Treffer in "tunnel"

460 Treffer in "Ziegelindustrie International"