Suche

Ihre Suche nach "genau" ergab 1350 Treffer

Ausgabe 06/2018

Klimatechnik in der Engelsburg

Überwachungs-, Regel- und Befeuchtungssystem in der Ausstellung
Kundenspezifische Benutzerschnittstelle mit Login zum "boss"-Überwachungssystem für die Engelsburg

Die Engelsburg in Rom wurde ursprünglich als Mausoleum für den römischen Kaiser Hadrian errichtet. Seit 1906 ist die Engelsburg ein Museum. Die dort ausgestellten empfindlichen Ausstellungsstücke erfordern eine exakte Einhaltung von Lufttemperatur und -feuchte. Dies wird durch ein neues Mess- und Überwachungssystem gewährleistet.

mehr
Ausgabe 06/2018 Stulz

Kaltwassersatz mit Turbocor-Technik

Der „CyberCool WaterTec“ von Stulz arbeitet dank magnetgelagertem Turbocor-Verdichter effizient im Teillastbetrieb. Der verwendete Sprühverdampfer reduziert die Kältemittelfüllmenge um bis zu 70 % und...

mehr
Ausgabe 06/2018

Herausragende Projekte prämiert

Der Chillventa Award 2018

Der Chillventa Award ging 2018 in die zweite Runde. Die NürnbergMesse und der Bauverlag mit seinen Zeitschriften KKA Kälte Klima Aktuell und tab – Das Fachmedium der TGA-Branche vergaben am ersten Messetag der Chillventa die Auszeichnung an die glücklichen Gewinner. Der Chillventa Award wurde in den Kategorien Großkälte, Gewerbekälte, Klimatechnik und Wärmepumpen ausgelobt.

mehr
Ausgabe 06/2018 Tecumseh

Drehzahlgeregelter Verdichter

Der kompakte und leistungsstarke „VTC“, ein Verdichter mit variabler Drehzahl, bietet folgende Vorteile: Reduzierter Energieverbrauch, d.h. zunächst wird die Drehzahl des Verdichters erhöht, um die...

mehr
Ausgabe 06/2018

Kältemittel für die Prozesskühlung

F-Gase-Verordnung: Veränderungen am Kältemittelmarkt

Die F-Gas-Verordnung sorgt nach wie vor für Diskussionen in der Kältebranche. Zeitweilige Kältemittelengpässe werfen bei Anlagenbetreibern die Frage nach dem Handlungsbedarf auf. Schwer entflammbare Kältemittel wie R32 können für die Prozesskühlung eine ernstzunehmende Alternative zu herkömmlichen Kältemitteln darstellen.

mehr
Ausgabe 06/2018

Kunst trifft auf Kältetechnik

Wenn die Äußerlichkeiten ins Auge stechen

Dieses Mal reisten die KKA-Schnappschuss-Fotografen ins weit entfernte Vancouver in Kanada und ins näherliegende Lana in Südtirol. Dabei entdeckten unsere KKA-Fotografen mehr oder minder bewusste Versuche, Funktionalität mit Kunst zu verschönern. Schönheit liegt dabei wohl im Auge des Betrachters; aber sehen Sie selbst.

mehr
Ausgabe 06/2018

Handwerker starten in die Elektromobilität

Der „StreetScooter“ im KKA-Praxistest
Das mittelständische Unternehmen Haustechnik Miller testete den "StreetScooter Work" ? und plant kurzfristig die Anschaffung des Elektro-Nutzfahrzeugs.

Viele Handwerksbetriebe sind noch mit Dieselflotten unterwegs – für sie wären Fahrverbote existenzgefährdend. Eine saubere Alternative sind Elektrofahrzeuge, die passgenau auf Handwerker-Anforderungen abgestimmt sind.

mehr
Ausgabe 06/2018

Steinwolle in der Kältedämmung

Isolierarbeiten in der Kölner Uniklinik
Rund 2.800 m Kälteleitungen haben die Mitarbeiter der Röckinghausen GmbH in den sieben Geschossen des Centrums für Integrierte Onkologie (CIO) der Uniklinik Köln verlegt

Als die Röckinghausen GmbH den Zuschlag für einen Auftrag auf dem Gelände der Uniklinik Köln erhielt, setzte der Projektverantwortliche auf ein Dämmsystem aus Steinwolle, weil ihn die Kombination aus Wärmedämmung, Kältedämmung und Brandschutz überzeugte.

mehr
Ausgabe 06/2018

So zeigen Sie Fachkompetenz

Kundenbindung durch überzeugende Beratung

Kompetente Fachberatung hat in der Klima- und Kältetechnik besondere Bedeutung, da es sich meist um größere Investitionen handelt. Die vielen Produktinformationen, die der Kunde im Netz findet, erschweren den Überblick, dadurch entsteht Unsicherheit bei der Entscheidungsfindung. Fachkompetente Kundenberatung ist ein erfolgreiches Instrument der Kundenbindung und führt zur positiven Mundwerbung.

mehr
Ausgabe 06/2018

Energieventile unterstützen Wärmerückgewinnung

Energieverbrauch für Heizung und Kühlung bei der Metallbearbeitung verringern
Die Hagl GmbH ist Spezialist für Blech- und Metallverarbeitung.

Unternehmen können durch Wärmerückgewinnung z.B. den Energieverbrauch für Heizung und Kühlung verringern und gleichzeitig Schadstoffemissionen reduzieren. Die zurückgewonnene Wärmeenergie dorthin zu transportieren, wo sie sinnvoll genutzt werden kann, erfordert einerseits eine komplexe Ist-Analyse sowie Planung durch Fachleute und andererseits den Einsatz hochwertiger und intelligenter Komponenten.

mehr

Ihre Suche nach "genau" :

905 Treffer in "AT Minerals"

1400 Treffer in "Bundesbaublatt"

1211 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

1346 Treffer in "bauhandwerk"

133 Treffer in "Brandschutz"

213 Treffer in "Computer Spezial"

821 Treffer in "dach+holzbau"

1811 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

984 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

1060 Treffer in "metallbau"

308 Treffer in "recovery"

1485 Treffer in "SHK Profi"

1826 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

2369 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

344 Treffer in "tunnel"

456 Treffer in "Ziegelindustrie International"