Suche

Ihre Suche nach "genau" ergab 1350 Treffer

Ausgabe 04/2018 L&R

Kältemittel in der Pharmaproduktion

Auch und gerade mit alternativen Kältemitteln lässt sich eine hoch effiziente Käl¬teerzeugung für Prozesse der Pharmaproduktion realisieren. Im Bild: Eine Propen-Kälteanlage zur Tempe-rierung von Rührwerksbehältern.

Viele Produkte in der Pharmaindustrie müssen bei tiefen Temperaturen verarbeitet oder gelagert werden, um ihre Wirksamkeit zu erhalten. Deshalb gehören Kälteanlagen zur Standardausrüstung. Anwender solcher Anlagen müssen die F-Gase-Verordnung der EU umsetzen. Davon sind auch gängige Kältemittel betroffen, die in industriellen Kälte- und Tiefkälteanlagen zum Einsatz kommen.

mehr
Ausgabe 04/2018

Lücke schließen zwischen Baustelle und Büro

Interview mit „MemoMeister“-Mitgründer Achim Maisenbacher
?MemoMeister?-Mitgründer Achim Maisenbacher

Seit Ende 2017 ist das Kommunikations- und Organisationstool „MemoMeister“ verfügbar. Dabei handelt es sich um ein digitales Werkzeug, das den Arbeitsalltag vereinfacht und die betriebliche Informationsflut meistert. Zugeschnitten für Handwerksbetriebe aller Art bildet „MemoMeister“ eine zentrale Schnittstelle, um produktiver und effizienter im Team zusammenzuarbeiten und Informationen schnell und unkompliziert wiederzufinden.

mehr
Ausgabe 04/2018

Kühlwasserpumpen für Druckerei

Druckerei Aumüller reduziert Energieverbrauch um 77 %
Neue hocheffiziente Pumpen sorgen für eine optimale Kühlung der Druckanlagen bei Aumüller.

Die Druckerei Aumüller setzt sowohl in der Produktion von Printerzeugnissen als auch in der technischen Ausstattung des eigenen Betriebes auf Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit. Nachdem die alten Pumpen des Kühlsystems mehrfach repariert werden mussten, hat sich das Familienunternehmen 2015 für eine Umrüstung auf effiziente Kühlwasserpumpen entschieden.

mehr
Ausgabe 03/2018 ZVKKW

Supermarkt-Symposium in Darmstadt

Das Supermarkt-Symposium war wieder sehr gut besucht.

Bereits zum 9. Mal trafen sich am 26. April 2018 in Darmstadt Experten aus Industrie, Handwerk und Handel, um sich mit den drängenden Themen der Kältetechnik im Bereich der Supermärkte auseinanderzusetzen. Ausgerichtet wird das Symposium vom ZVKKW, Zentralverband Kälte Klima Wärmepumpen e.V.

mehr
Ausgabe 03/2018

KKA-Fachforum Alternative Energiekonzepte

Energiekonzepte mit großem ökonomischen und ökologischen Potential

Nach dem erfolgreichen „Fachforum Kältetechnik“ im Herbst 2017 ging die KKA-Redaktion auch im Frühjahr 2018 mit neuen Themen auf große Deutschlandtour und informierte Planer, Betreiber, Architekten und Anlagenbauer in Leverkusen, Frankfurt, Hamburg und Stuttgart über alternative Energiekonzepte im Nichtwohnungsbau.

mehr
Ausgabe 03/2018

Gewagte Leitungsführungen

Schnappschüsse aus Meran und Freiburg

Klimageräte wären doch so leicht zu montieren, wenn es diese verflixten Kabel und Leitungen nicht gäbe. Leider wird bei so mancher Montage vergessen, dass ein Klimagerät einen Stromanschluss, Kältemittelleitungen und einen Kondensatablauf benötigt. Was dabei herauskommt, wenn man sich über die Verlegung dieser lebenswichtigen Verbindungen keine Gedanken macht, zeigen die beiden Schnappschüsse auf dieser Seite.

mehr
Ausgabe 03/2018

„Jeder sollte sich engagieren!“

KKA-Diskussionsrunde zum Thema Fachkräftemangel

2011 wurde von der Firma Daikin das Bündnis „Komm!“ ins Leben gerufen, um mit Handwerksbetrieben die Probleme der Nachwuchsrekrutierung gemeinsam anzugehen. Zum Thema Fachkräftemangel führte die KKA-Redaktion eine spannende Diskussion mit mehreren Mitgliedern im „Komm!“-Bündnis.

mehr
Ausgabe 03/2018

Erste Erfahrungen mit der AwSV

ÜWG-Mitgliederversammlung 2018 in Bonn

Die Mitgliederversammlung der Überwachungsgemeinschaft Kälte- und Klimatechnik (ÜWG) fand am 19. April 2018 in Bonn statt. Während bereits die Anreise einige Herausforderungen bereithielt, wurde neben den üblichen Versammlungsthemen und den ersten Erfahrungen mit der AwSV auch die aktuelle Kältemittelsituation erörtert.

mehr
Ausgabe 03/2018 Rezension

Der Breidenbach

In KKA 2/2018 wurde das Fachbuch „Der Kälteanlagenbau“, oder in der Branche besser bekannt als „Der Breidenbach“, in seiner Neuauflage bereits kurz vorgestellt. KKA-Leser Udo Funk hat sich das Buch...

mehr
Ausgabe 03/2018

Sag zum Diesel leise Servus

Interview mit Rechtsanwalt Jens Oliver Lohrengel zum Thema Fahrverbote
Jens Oliver Lohrengel ist Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht sowie Mediator / Wirtschaftsmediator. Er arbeitet in der Kanzlei Gunkel, Kunzenbacher & Partner in Bielefeld

Nach den Urteilen des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig drohen bundesweit Fahrverbote für Dieselfahrzeuge. Wir haben mit Rechtsanwalt Jens Oliver Lohrengel über die Folgen der Entscheidungen für Handwerker gesprochen. Er zeigt verschiedene Wege auf, wie man sein altes Fahrzeug loswird.

mehr

Ihre Suche nach "genau" :

905 Treffer in "AT Minerals"

1400 Treffer in "Bundesbaublatt"

1211 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

1346 Treffer in "bauhandwerk"

133 Treffer in "Brandschutz"

213 Treffer in "Computer Spezial"

821 Treffer in "dach+holzbau"

1811 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

984 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

1060 Treffer in "metallbau"

308 Treffer in "recovery"

1485 Treffer in "SHK Profi"

1826 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

2369 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

344 Treffer in "tunnel"

456 Treffer in "Ziegelindustrie International"