Große Produktionsküchen brauchen große Luftmengen, um die fetthaltigen Wrasen und die Wärme aus dem Raum abzuführen. Die kalte Außenluft kann man freilich nicht einfach einblasen, sie muss vorher aufgewärmt werden, was mitunter hohe Energiekosten verursacht. Das muss nicht sein: Bei der Induktionslüftung ist aufgrund einer raffinierten Luftführung nur ein Bruchteil der Zuluftmenge vorzuwärmen.
Bei den Schnappschüssen in dieser Ausgabe der KKA handelt es sich um künstlerisch angehauchte Produktionen. Sei es bei einer Lüftungsanlage in Anlehnung an die Epoche des Barock oder schlichtweg ein Außengerät in „Vintage-Optik“. Sehen Sie selbst, was beim Kunden vor Ort installiert wird oder mangels Wartung schlichtweg verfällt.
Die Nachfrage nach qualifizierten Arbeitskräften ist derzeit sehr hoch, so dass viele Handwerksbetriebe ihre freien Stellen nicht mehr zeitnah besetzen können. Doch wie erhöht man seine Chancen, qualifizierte Fachkräfte zu finden und zu binden?
Interview mit Bundesinnungsmeister Heribert Baumeister
Die Innung für Kälte-Klima-Technik Dortmund und der BIV nehmen am MobiProEU-Programm teil. Mit diesem Programm wird arbeitslosen Jugendlichen aus Südeuropa die Möglichkeit einer Berufsausbildung in Deutschland eröffnet. Über die Hintergründe sprach die KKA-Redaktion mit Bundesinnungsmeister Heribert Baumeister.
Mit dem optimierten Gehäuseaufbau erreicht die Baureihe „Airbox T60“ von Rosenberg in der Modelboxprüfung einen Wert von 0,8 in der Wärmedurchgangsbewertung. Das verwendete Rahmenprofil besteht...
Der mobile Luftreiniger „City M“ der Camfil KG hat eine kombinierte, dreistufige Partikel- und Molekularfilterung und ist in allen Räumen bis zu 75 m² einsetzbar. Er ergänzt vorhandene...
Die Systemlösung zur Verhinderung von Kältebrücken „Armafix“ von Armacell wird mit einem Auflagersegment aus umweltfreundlichem PET ausgerüstet. Das Material besteht aus recycelten...
Die CP Kaut GmbH vertreibt exklusiv die Klima- und Heizsysteme von Hisense und stellt das Multisplitsystem „FreeMatch“ vor. Mit einer Kälteleistung von 4,6 bis 10,0 kW und einer Heizleistung von...
Die neue Generation der VRF-Außengeräte „City Multi“ von Mitsubishi Electric hat ein breites Leistungsspektrum, eine große Auswahl an unterschiedlichen Innengerätetypen sowie vielfältige...
Mit den „[CF]-Easy“-Modellen bietet die Christof Fischer GmbH eine komplette Baureihe an Verflüssigungssätzen für ein breites Anwendungsfeld. Die Modelle sind verfügbar für Anwendungen von 2,3 bis 11,9 kW in der Normalkühlung und 2,3 bis 7,6 kW in der Tiefkühlung.