Ziehl-Abegg hat auf der Fachmesse ISH in Frankfurt mit dem „ZAvblue“ einen neuen Radialventilator vorgestellt, der nach eigenen Angaben Bestmarken bei Luftleistung und Platzminimierung setzt....
Für eine individuelle Steuerung von Lüftungsanlagen stattet die inVENTer GmbH den „MZ-One“ mit einer Zonensteuerung aus. Der „MZ-One“ ermöglicht die Aufteilung der zu belüftenden Räume in...
Der Markt für zentrale RLT-Geräte in Deutschland ist im Jahr 2014 gemessen am Umsatz deutlich gewachsen. Dies ergab die jüngste Erhebung des Herstellerverbandes Raumlufttechnische Geräte e.V....
Modern, übersichtlich und mit neuer Funktionalität: Die Website der Rehsler Kühlsysteme GmbH (www.rehsler.de) ist rundum erneuert. Das Info-Schaufenster bietet auch eine direkte Anbindung an...
ebm-papst hat für die Rennboxen des Formel 1-Weltmeisterteams von Mercedes AMG Petronas eine speziell angefertigte Kühlungs- und Wärmeabzugslösung entwickelt. Das spezielle entwickelte System kühlt die relevanten Arbeitsbereiche der Box durch Wasserkühlung auf Zimmertemperatur herunter.
Das Luftreinigungsgerät „Pure“ der AL-KO Kober SE ist für Räume bis zu 60 m² geeignet. Es saugt pro Stunde 180 m³ Luft von unten ein und diese durchläuft eine fünffache Filterung. Zunächst...
Laborsimulationen können Umwelteinflüsse in der freien Natur nicht vollständig abbilden. Deshalb testet die Ziehl-Abegg SE die Ausdauer und Widerstandsfähigkeit ihrer Ventilatoren unter den extremen klimatischen Bedingungen der Schweizer Alpen. Der Versuch läuft bereits seit drei Jahren – vor Publikum! Die ersten Ventilatoren haben den Dauerlauf bestanden; jetzt startete eine zweite Testreihe mit dem neuen System „ZAplus“, in das bionische Axialventilatoren eingebaut sind.
bluMartin hat das Lüftungssystem „freeAir 100“ mit einer „intelligenten“ Sensortechnik ausgestattet. Insgesamt acht Sensoren messen permanent CO2, Feuchtigkeiten sowie Temperaturen und regeln...
Kälte- und Klimaprozesse kommen in unterschiedlichen Industriebereichen wie Automobilbau oder Gebäudetechnik vor. Der Einsatz zuverlässiger, leistungsstarker Anlagen ist ein wichtiger...
Der Grund, warum bestehende Einsparpotentiale bisher nicht realisiert wurden, liegt kaum im fehlenden Interesse. Teilweise lässt der Zeitdruck nicht genau Raum für die hier beschriebenen Aufgaben,...