Der modernisierte Renault Master im KKA-Praxistest
Seit dem Spätsommer letzten Jahres ist der Renault Master in einer aktualisierten Form auf den Markt gekommen. Die KKA-Redaktion fuhr den Transporter mit der 121 Kilowatt starken Topmotorisierung in der Treibstoff sparenden Energy-Ausstattung zur Probe.
Absorptionskältemaschinen verbrauchen eine vernachlässigbare Menge an Strom, können mit einem CO2-freien Kältemittel (Wasser) betrieben werden und produzieren Kälte durch Wärme. Der Beitrag beschreibt die Einsatzmöglichkeiten von Absorptionskältemaschinen, die Erfahrungen aus Feldtests mit Anlagen, die Wärme auf niedrigem Temperaturniveau nützen können, und stellt ein realisiertes Projekt vor.
Bedingt durch den Wechsel von Frank Ernst in die Geschäftsführung wird bei der Menerga GmbH (www.menerga.de) die Vertriebsverantwortlichkeit neu strukturiert. Martin Wedlich ist zuständig für den...
Nach 30-jähriger, erfolgreicher Tätigkeit in der Lüftungsbranche wechselte bei Systemair Gerlinde Fuss am 1. März 2015 von der Festanstellung in eine Beratertätigkeit. Sie wird weiterhin bei...
Jede raumlufttechnische Anlage erhöht den Energiebedarf und die Betriebskosten eines Gebäudes. Ziel jeder Planung sollte es daher sein, durch intelligente Architektur den Kühlungsbedarf zu...
„OPP-Room“ ist ein Raumfühlerprogramm für Temperatur- und Feuchtemessung von Oppermann. Aktive und passive Sensoren in unterschiedlichen Ausführungen bieten für jede Raumsituation und jede...
Ein modernes, vernetztes Krankenhaus wie das kbo-Isar-Amper-Klinikum in München ist darauf angewiesen, dass die Computersysteme perfekt laufen. Um das Rechenzentrum des Klinikums vor Überhitzung optimal zu schützen, hat sich das Klinikum für die „CoolW@ll“ der Firma Weiss Klimatechnik GmbH entschieden
Die CD der „Deutschen Kälte-Klimatagung 2014“ in Düsseldorf (ISBN 978-3-932715-50-1, Preis für Nichtmitglieder 80 € und für DKV-Mitglieder 70 €) beinhaltet die gesamten Vorträge aller...
Die kompakte, leichte Klimaanlage „Multi V S“ von LG Electronics eignet sich vor allem für kleine sowie mittelgroße Räume und für Rohrleitungen mit bis zu 300 m Länge. Sie bietet neben der...
Die digitalen Monteurhilfen „testo 550“ (für Service sowie Inbetriebnahme an Kältesystemen und Wärmepumpen) und „testo 557“ (für einfachen Service) der Testo AG sind mit einer kostenlosen...