Mit einem neu konzipierten Testring konnte LU-VE bedeutende Fortschritte beim Testen der Leistung von CO2-Lamellenrohrwärmetauschern sowohl in luftgekühlten als auch in gasgekühlten Kühlgeräten erzielen.
Das Luftverteilsystem „Oval+“ der Systemair GmbH bietet sich aufgrund der geringen Installationshöhe von 52 mm überall dort an, wo nur begrenzter Platz für eine Luftverteilung vorhanden ist und runde Luftkanäle wegen ihrer Höhe nicht eingesetzt werden können.
Berechnung der CO2-Vermeidung in der täglichen Praxis
Die RAL-Gütegemeinschaft Rückproduktion von Kühlgeräten e.V. hat zu Beginn des Jahres 2014 das Klimaschutz-Tool RAL CO2OL-PRINT eingeführt. Mittlerweile nutzen Betriebe in sechs europäischen Ländern das Tool zur Ermittlung der bei der Rückproduktion von ausgedienten Kühlgeräten eingesparten CO2-Emissionen.
Am 26. November 2014 ist die neue EU-Verordnung zur Mindesteffizienz von Lüftungsanlagen in Kraft getreten. Planer und Anlagenbauer sollten die Verordnung kennen, da sie großen Einfluss auf die technische Auslegung von Lüftungsgeräten hat.
Kühlwasseraufbereitung – für ein Mehr an Energieeffizienz und Hygiene
Wenn Produktionsprozesse Energie abführen, ist Wasser das geeignete Medium hierzu, denn Wasser besitzt ausgezeichnete Transporteigenschaften für Wärmeenergie. Wasser hat aber auch unangenehme Eigenschaften für Kühlprozesse: Es ist ein ausgezeichnetes Lösungsmittel für Salze und Sauerstoff – fördert also die Korrosion – und bietet Mikroorganismen geeignete Lebensbedingungen.
R449A-Kälteanlagen für niederländische Handelsgruppe
Im Rahmen ihres selbst auferlegten Programms zur Reduktion ihrer CO2-Emissionen stellt die niederländische Handelsgruppe Ahold die Kälteanlagen in rund 200 ihrer Supermärkte auf das neue Kältemittel „Opteon XP40“ (R449A) um.
Legionellen sind für den Menschen stark gesundheitsgefährdende Bakterien, die über Aerosolströme und verseuchtes Wasser, wie z.B. in klimatisierten Räumen oder bei der Verwendung von...
In Europa schreibt die F-Gase-Verordnung ein kontrolliertes Phase-Out der F-Gase bis zum Jahr 2030 vor. Ein umfangreiches Unterfangen, das auch in den USA genau beobachtet wird. Monika Witt,...
„Connecting markets. Connecting people.“ Unter diesem Motto lädt die Kaimann GmbH (www.kaimann.de) am 16. und 17. Juni 2015 zum ersten KaimannForum nach Hövelhof ein. Unternehmer und Entscheider...
Der deutsche Markt für Flächenheiz- und Kühlsysteme hat sich im Jahr 2014 mit einem Plus von 9 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum positiv entwickelt. Dies entspricht rund 158,8 Mio. verbauten...