Suche

Ihre Suche nach "" ergab 10944 Treffer

Ausgabe Großkälte/2015 KSB

Nassläuferpumpen

Die KSB Aktiengesellschaft hat Nassläuferpumpen der Baureihe „Calio“ nicht nur in kleinen, sondern auch in großen Baugrößen im Portfolio. Serienmäßig sind analoge oder digitale...

mehr
Ausgabe Großkälte/2015 Alfa Laval

Plattenwärmeübertrager

Der gedichtete Plattenwärmeübertrager „T8“ ist ausgestattet mit „Curveflow“, „ClipGrip“ und hat eine senkrechte Ausrichtung durch das Winkeldesign, was die Gesamtbetriebskosten bei...

mehr
Ausgabe Großkälte/2015 thermowave

Mehrsektionsapparat

Der auf der Chillventa vorgestellte Mehrsektionsapparat wird in den Bereichen Ent­hitzung/Kondensation und Wärmerückgewinnung mit getrennten Wasserkreisläufen betrieben, um eine maximale...

mehr
Ausgabe Großkälte/2015 Combitherm

Vielseitiges Kältesystem

Das „Ansor“-Konzept mit stufenlos-frequenzgeregelten Schraubenverdichtern und integrierter Systemsteuerung ist um einige Funktionen erweitert worden. Durch zusätzliche Leistungsgrößen mithilfe...

mehr
Ausgabe Großkälte/2015 Parker Hannifin

Armaturenbaureihe für die industrielle Kälte

Mit der Armaturenbaureihe „Silverline“ erweitert Parker sein Produktportfolio für die Industrielle Kältetechnik und bietet eine Baureihe in gewohnter Parker/Herl Qualität an, welche sofort ab...

mehr
Ausgabe Großkälte/2015 Schneider Electric

Präzisionsklimaanlagen

Mit den Präzisionsklimaanlagen „Uniflair AM“ für kleine IT-Umgebungen (5 bis 20 kW) und „Uniflair LE“ für mittelgroße und große Datacenter (20 bis 200 kW) bietet Schneider Electric...

mehr
Ausgabe Großkälte/2015 GCM Kältesysteme

Flüssigkeitskühler

Das neu gegründete Unternehmen GCM Kältesysteme GmbH entwickelt und fertigt Flüssigkeitskühler, die mit natürlichen Kältemitteln arbeiten. Geschäftsführer Wolfgang Hausmann: „Wir bieten...

mehr
Ausgabe Großkälte/2015

Die MSS-Theorie

Wie Verdampfer und Expansionsventil zusammenwirken

Mit Hilfe des MSS („Minimum Stable Superheat” oder „Minimales Stabiles Signal der Überhitzung”) kann das statische und dynamische Verhalten eines Verdampfers erklärt werden. Es wird das Zusammenwirken des Expansionsventils und des Verdampfers im Detail dargestellt und es werden praktische Hinweise zur Auswahl und zum Betriebsverhalten dieser Komponenten gegeben.

mehr
Ausgabe Großkälte/2015

Industriewärmepumpen

Absperrventile und Regelkomponenten für Ammoniak-Wärmepumpen

Große Industriekühlanlagen verbrauchen eine erhebliche Menge an Energie. Gleichzeitig wird Wärmeenergie aus der Anlage als Abwärme an die Umgebung abgegeben. Mit der Technologie der Ammoniak-Wärmepumpen kann diese Abwärme für die Erzeugung von Warmwasser mit einer Temperatur von bis zu 90 °C genutzt werden.

mehr
Ausgabe Großkälte/2015

Hygienegerechter Betrieb von Verdunstungskühlanlagen

VDI 2047 Blatt 2 Rückkühlwerke

Aufgrund der Legionellenepidemien in Ulm und Warstein hat der VDI eine neue Richtlinie und Vorgaben erarbeitet, die für die Betreiber, Planer und Anlagenbauer von offenen Verdunstungskühlanlagen bezüglich der Hygiene bindend sind. Neuanlagen werden unter klaren Vorgaben geplant, in Betrieb genommen und betreut. Für bestehende Anlagen ist eine Gefährdungsbeurteilung unter hygienischen Gesichtspunkten zu erstellen.

mehr

Ihre Suche nach "" :

5354 Treffer in "AT Minerals"

8793 Treffer in "Bundesbaublatt"

8665 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

7583 Treffer in "bauhandwerk"

1151 Treffer in "Brandschutz"

1173 Treffer in "Computer Spezial"

5292 Treffer in "dach+holzbau"

14947 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5621 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

5791 Treffer in "metallbau"

1499 Treffer in "recovery"

11846 Treffer in "SHK Profi"

13200 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

12105 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2059 Treffer in "tunnel"

4019 Treffer in "Ziegelindustrie International"