So sicher wie das Amen in der Kirche rauschen jeden Sommer Meldungen über Klimaanlagen durch den Blätterwald. Und es finden sich etliche selbsternannte Experten, die dem Verbraucher überlebenswichtige Tipps geben, wie man ohne sie die heißen Sommertage überstehen kann. Ärgerlich wird es aus Sicht unserer Branche dann, wenn die „Experten“ Klimaanlagen unter die Lupe nehmen und dem Verbraucher Ratschläge erteilen.
Eurovent Market Intelligence (EMI), das europäische Büro für HLK&K-Marktstatistiken, hat die Ergebnisse seiner Studien über den Umsatz 2016 in Europa, im Nahen Osten und in Afrika (EMEA) auf Basis von Daten veröffentlicht, die von einer großen Zahl von Herstellern im Sektor gesammelt wurden.
Im Gespräch mit Steffen Wagner, Leiter Produktmanagement Klimatisierung bei Rittal
Für eine präzise Bearbeitung von Metall müssen Werkzeugmaschinen über eine exakte Temperaturregelung ihres Kühlmediums verfügen. Gleichzeitig soll die Kühlung energieeffizient arbeiten, flexibel einsetzbar und zuverlässig sein sowie eine einfache Wartung ermöglichen. Diese Anforderungen hat Rittal bei der Entwicklung einer neuen Chiller-Generation umgesetzt. Die KKA-Redaktion führte hierzu ein Interview mit Steffen Wagner, Leiter Produktmanagement Klimatisierung bei Rittal.
Der Energieverbrauch des Kühlregals „GranVista Next Open/SkyView Plus Open“ der Marken „Costan/Bonnet Névé“ von Epta ist gering und die zur Beleuchtung eingesetzten LED – High Flux-Technik, die...
Auch in der 8. Auflage bot die Firma Teko im Rahmen ihrer Altenstädter Kältetage ein breites Spektrum an Informationen und Themen aus der Kältetechnik, wobei – passend zum Produktportfolio – Anwendungen mit natürlichen Kältemitteln im Fokus standen. Mit vier Fachvorträgen, Infos an diversen Themeninseln und mit einer Führung durch die eigene Fertigung lockte der Kältespezialist erneut mehrere Hundert Fachleute ins hessische Altenstadt.
Praxisnahes Studium an der Europäischen Studienakademie ESaK
Kälte-Klima-Fachbetriebe unterliegen dem ständigen Wandel: Generationswechsel, Digitalisierung, technischer Änderungen, EU-Richtlinien oder Fachkräftemangel sind nur einige Themen, die auch das Handwerk betreffen. Was also tun? Einen Lösungsweg bietet die Kooperation mit der Europäischen Studienakademie ESaK.
Seit 2011 schwebt die neue Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) wie ein Damoklesschwert über unserer Branche und sie war seitdem wichtigster Tagesordnungspunkt auf allen Mitgliederversammlungen der ÜWG. Nach fast sechs Jahren wurde die AwSV jetzt verabschiedet – mit wichtigen Veränderungen für Betreiber, Anlagenbauer und auch für die ÜWG, wie auf der ÜWG-Mitgliederversammlung am 16. Mai 2017 in Bonn zu erfahren war.
Unternehmensgruppe24-7 mit neuem Standort in Wedel
Die Unternehmensgruppe24-7 mit Hauptsitz in Wedel bei Hamburg ist ein Allrounder im Bereich der Gebäudetechnik. Darüber hinaus hat sich das Unternehmen mit „Didaktik24-7“ einen Namen im Bereich der Fort- und Weiterbildung gemacht. Am neuen Standort in Wedel wurden jetzt ideale Voraussetzungen für praxisnahe Schulungen mit Spaß und gutem Flair geschaffen. Hiervon konnte sich die KKA-Redaktion vor Ort selbst ein Bild machen.
Teil 2: Kälteisolierung – Schutz vor Tauwasser und Energieverlusten
Der Beitrag, den technische Dämmstoffe zur Funktionstüchtigkeit haus- und betriebstechnischer Anlagen leisten, bleibt in der Regel unsichtbar. Sichtbar wird die Bedeutung eines Dämmsystems in der Regel erst, wenn es versagt: Vereiste Rohrleitungen, Durchfeuchtung abgehängter Decken, Störungen industrieller Prozesse oder rasant steigende Energieverbräuche.
Viele Kälte- und Klimaanlagen, die in der KKA als Schnappschüsse veröffentlicht wurden, stammen aus fernen Ländern. Doch auch hierzulande gibt es Spezialisten, die man lieber nicht an eigene Kundenanlagen heranlassen möchte, weil sie ihr Improvisationstalent allzu schamlos ausleben und sich sogar als Maler bzw. Kunsthandwerker fühlen, wie diese Schnappschüsse belegen.