Betreiber, Planer und Anlagenbauer von Kälteanlagen müssen sich sicher sein, dass eine heute gebaute Anlage auch noch in Jahren wirtschaftlich und rechtskonform betrieben werden kann. Unter dem Titel „Planungssicherheit in der Kältetechnik“ findet im Oktober 2017 wieder das Fachforum Kältetechnik statt, das genau diese Aspekte beleuchtet.
Wer eine Qualitätsgarantie verspricht, sollte sie genau beschreiben können. Unter diesem Motto traf sich ein Team der KKL Klimatechnik-Vertriebs GmbH mit einem Spezialisten des TÜV Rheinland, um die Wartungsprozesse des Unternehmens zu untersuchen, Abläufe und Verfahrensweisen zu definieren und diese mit der DIN 31051 und den Hygiene-Richtlinien der VDI 6022 abzustimmen.
Die „AirModulator-2“- und „AirBooster-2“-Modelle von Stulz lassen sich mit wenigen Handgriffen passgenau in einen bestehenden Doppelboden einsetzen. „AirBooster 2“ erzeugt über einen EC-Ventilator...
Italiens größte Supermarktkette hat beschlossen, die Steuerung der thermomechanischen Systeme in seinen Filialen nachzurüsten, um den Energieverbrauch zu senken. Als Pilotprojekt diente eine Filiale in Pavia. Die durchgeführten Maßnahmen führten zu Stromeinsparungen von jährlich 13 % bei einer geschätzten Amortisationsdauer von lediglich zweieinhalb Jahren.
Mit der Veröffentlichung der F-Gase-Verordnung wurde praktisch das Ende der Verwendung der F-Gase eingeläutet. Im folgenden Projektbericht über eine Propankälteanlage zur Kühlung eines Hopfenlagers wird eine für jeden Kälteanlagenbauer umsetzbare und wirtschaftliche Alternative aufgezeigt.
Ejektoren werden gegenwärtig öfters in Supermarkt-Kälteanlagen verbaut, welche als Kältemittel CO2 verwenden. Ejektoren in heutigen Anlagen können zwei Aufgaben erfüllen: Sie können flüssiges Kältemittel oder aber Gas von einem tieferen auf ein höheres Druckniveau heben. Beide Formen erfordern jeweils unterschiedliche Verfahren. Untersucht wurden Flüssig-Ejektoren zur Kältemittelrückführung, statische Gas-Ejektoren und regelbare Ejektoren.
Neuerungen rund um die F-Gas-Verordnung und die entsprechenden Lösungsmöglichkeiten standen im Mittelpunkt einer Informationsveranstaltung der Westfalen AG am 25. April 2017 in Münster. Unter dem Motto „Innovision on tour“ informierten Kältemittelexperten von Westfalen, Chemours und Honeywell über den Status Quo und die anstehenden Veränderungen im Bereich Kältemittel.
Interview mit Jörg Schlätker, MTF Samsung, und Xavier Feys, Samsung
Ein Me-too-Anbieter ist Samsung mit seinen Klimatechnik-Produkten und Dienstleistungen schon lange nicht mehr. Das wurde bei einem Gespräch, das die KKA-Redaktion mit Xavier Feys (Vice President Pre Sales and Customer Service bei Samsung Electronics Air Conditioner Europe) und Jörg Schlätker, Geschäftsführer von MTF Samsung, führte, mehr als deutlich.
Auf der Messe ISH in Frankfurt hat die Organisation Eurovent Certita Certificate zwei neue Zertifizierungen vorgestellt. Dabei geht es zum einen um das Thema Hygiene und zum anderen um die Produktleistung und das Engagement für hohe Nachhaltigkeit. Die KKA-Redaktion führte hierzu ein Interview mit ECC-Präsident Erick Melquiond.
„Einfach.Machen.“ – so lautet das Motto der Daikin Leading Air Convention 2017. Auch für die dritte Leading Air Convention konnten prominente Referenten gewonnen werden. In den Vorträgen ging es u.a. um Themen wie Digitalisierung, Energieeffizienz, Mitarbeitermotivation und integrale Planung. Aber natürlich standen auch kälte- und klimatechnische Themen im Fokus.