Zortea

Zortea erhält Europa-Patent für innovative Schichtungstechnik

Das Gebäudetechnikunternehmen Zortea (www.zortea.at) aus Hohenems/Vorarlberg hat ein neues Europa-Patent für seine optimierte Schichtungstechnik erhalten hat. Die Technologie erzielt einen bedeutenden Fortschritt speziell in der Kältepufferung und ermöglicht signifikante Verbesserungen in den Bereichen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit.

Der Schlüssel zu einer effizienzoptimierten, primär regenerativ basierten Wärme- und Kälteversorgung in Gebäuden hängt neben der Integration leistungsfähiger Erzeugertechnologien auch von der Qualität systemimmanenter Speicher- und Verteilprozesse ab. In Schichtspeichern ist die Präzision der Temperaturschichtung und deren Erhalt bei der Be- und Entladung ein entscheidendes Effizienzkriterium.

Seit rund 35 Jahren entwickelt Zortea Hydraulik-Lösung für alle Branchen und Objektarten. Im Mittelpunkt steht die Zortström-Technologie, die das Leistungsspektrum eines energetischen Komplettsystems abdeckt und dabei die Funktionen eines Pufferspeichers, einer hydraulischen Weiche und eines Regelungsinstruments übernimmt. Ein zentrales Verfahren des Zortström-Betriebs ist – neben der vollständigen hydraulischen Entkopplung aller Heiz- und Kühlkreise – die präzise, vielschichtige und dauerhaft beständige Temperaturtrennung.

Effizienz-Fokus in der Kälteversorgung

Beispiel einer installierten Zortström-Kälteanlage. Bis heute hat Zortea bereits mehr als 8.000 Sammel-, Speicher- und Verteilsysteme für die Wärme- und Kälteversorgung in Gebäuden geplant und gefertigt.
Bild: Zortea

Beispiel einer installierten Zortström-Kälteanlage. Bis heute hat Zortea bereits mehr als 8.000 Sammel-, Speicher- und Verteilsysteme für die Wärme- und Kälteversorgung in Gebäuden geplant und gefertigt.
Bild: Zortea
Physikalisch begründet weisen warmes und kaltes Wasser ein unterschiedliches Schichtungsverhalten auf: So ist etwa die Schichtungsdynamik von Wasser mit einer Temperatur von 6 °C erheblich träger (Faktor 14,5), als das von 70 °C warmem Wasser. Grund ist der kleinere Dichteunterschied zwischen 5 und 6 °C im Vergleich zum großen Dichteunterschied zwischen 69 und 70 °C.

Um auch unter diesen Bedingungen eine hocheffiziente und saubere Schichtung bei der Pufferung zu erzielen, entwickelte Zortea ein neues, adaptiertes Schichtungsverfahren für die Vorhaltung von niedrigen Temperaturniveaus. Die Effektivität der optimierten Speichertechnik wurde nun mit einem neuen europäischen Patent bestätigt. Damit verfügt Zortea derzeit über insgesamt 18 rechtskräftig erteilte Patente.

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2022

Absorptionskälte, Wärme­pumpen und eine intelligente Hydraulik-Lösung

Sichere, umweltfreundliche Kälteversorgung im Akademischen Krankenhaus Maastricht

In vielen Bereichen, wie etwa in Kritische-Infrastruktur-Einrichtungen (KRITIS), ist die Gebäudeklimatisierung schon heute für die Aufrechterhaltung des Betriebs unabdingbar. Während etwa im...

mehr
Ausgabe Großkälte/2021

Effizienz von Großwärmepumpen optimieren

Berger Fahrzeugtechnik setzt auf Kühlung aus dem Erdreich
Rollendes Statement f?r mehr Effizienz und geringere Emissionen: Unter der Marke "BERGERecotrail?" richtet sich das Unternehmen konsequent auf die ?konomischen und ?kologischen Anforderungen des G?tertransports aus. Heute z?hlt die Berger Fahrzeugtechnik

Bereits seit vielen Jahren beschäftigt sich das 1963 gegründete Vorarlberger Unternehmen Zortea aus Hohenems mit der Analyse von grundlegenden Schwachstellen in energetischen Versorgungssystemen und...

mehr
Ausgabe 05/2016

Kälte hydraulisch entkoppelt strömen lassen

Forschung im Fraunhofer-inHaus-Zentrum, Duisburg

Forschungsarbeit für intelligente Gebäudesysteme erfordert bei Versuchen mit Wärme-/Kälteversorgung und Regelsystemen zuverlässige Messergebnisse. Im Forschungs- und Demonstrationsgebäude...

mehr
Ausgabe 02/2015 Zortea

Sammel- und Verteilsystem

Das Hauptmerkmal des „Zortström“-Sammel- und Verteilsystems der Zortea Gebäudetechnik GmbH ist – durch die Aufteilung in mehrere Temperaturstufen – Kältekreise mit unterschiedlichen...

mehr
Ausgabe 01/2012 Zortea

Verteiler für effiziente Energienutzung

Die Einsparung von Energiekos­ten für die Erzeugung und Verteilung von Kälte ist zu einem entscheidenden Faktor geworden. Große Einsparpotentiale liegen in der Optimierung der Anlagenhydraulik....

mehr