Suche

Ihre Suche nach "genau" ergab 1375 Treffer

Ausgabe 04/2017

Handwerk und Studium?!

Praxisnahes Studium an der Europäischen Studienakademie ESaK

Kälte-Klima-Fachbetriebe unterliegen dem ständigen Wandel: Generationswechsel, Digitalisierung, technischer Änderungen, EU-Richtlinien oder Fachkräftemangel sind nur einige Themen, die auch das Handwerk betreffen. Was also tun? Einen Lösungsweg bietet die Kooperation mit der Europäischen Studienakademie ESaK.

mehr
Ausgabe 04/2017

Die neue AwSV ist beschlossene Sache

ÜWG-Mitgliederversammlung in Bonn

Seit 2011 schwebt die neue Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) wie ein Damoklesschwert über unserer Branche und sie war seitdem wichtigster Tagesordnungspunkt auf allen Mitgliederversammlungen der ÜWG. Nach fast sechs Jahren wurde die AwSV jetzt verabschiedet – mit wichtigen Veränderungen für Betreiber, Anlagenbauer und auch für die ÜWG, wie auf der ÜWG-Mitgliederversammlung am 16. Mai 2017 in Bonn zu erfahren war.

mehr
Ausgabe 04/2017

Technik zum Anfassen

Unternehmensgruppe24-7 mit neuem Standort in Wedel

Die Unternehmensgruppe24-7 mit Hauptsitz in Wedel bei Hamburg ist ein Allrounder im Bereich der Gebäudetechnik. Darüber hinaus hat sich das Unternehmen mit „Didaktik24-7“ einen Namen im Bereich der Fort- und Weiterbildung gemacht. Am neuen Standort in Wedel wurden jetzt ideale Voraussetzungen für praxisnahe Schulungen mit Spaß und gutem Flair geschaffen. Hiervon konnte sich die KKA-Redaktion vor Ort selbst ein Bild machen.

mehr
Ausgabe 04/2017

Qualitätsmerkmale technischer Dämmstoffe

Teil 2: Kälteisolierung – Schutz vor Tauwasser und Energieverlusten

Der Beitrag, den technische Dämmstoffe zur Funktionstüchtigkeit haus- und betriebstechnischer Anlagen leisten, bleibt in der Regel unsichtbar. Sichtbar wird die Bedeutung eines Dämmsystems in der Regel erst, wenn es versagt: Vereiste Rohrleitungen, Durchfeuchtung abgehängter Decken, Störungen industrieller Prozesse oder rasant steigende Energieverbräuche.

mehr
Ausgabe 04/2017

Kunsthandwerkliche Improvisationstalente

Schnappschüsse aus deutschen Landen

Viele Kälte- und Klimaanlagen, die in der KKA als Schnappschüsse veröffentlicht wurden, stammen aus fernen Ländern. Doch auch hierzulande gibt es Spezialisten, die man lieber nicht an eigene Kundenanlagen heranlassen möchte, weil sie ihr Improvisationstalent allzu schamlos ausleben und sich sogar als Maler bzw. Kunsthandwerker fühlen, wie diese Schnappschüsse belegen.

mehr
Ausgabe 04/2017 Weiterbildung

Planungssicherheit im Fokus des Fachforums Kältetechnik 2017

Betreiber, Planer und Anlagenbauer von Kälteanlagen müssen sich sicher sein, dass eine heute gebaute Anlage auch noch in Jahren wirtschaftlich und rechtskonform betrieben werden kann. Unter dem Titel „Planungssicherheit in der Kältetechnik“ findet im Oktober 2017 wieder das Fachforum Kältetechnik statt, das genau diese Aspekte beleuchtet.

mehr
Ausgabe 04/2017 KKL

Wartungspakete für Klimatechnik

Wer eine Qualitätsgarantie verspricht, sollte sie genau beschreiben können. Unter diesem Motto traf sich ein Team der KKL Klimatechnik-Vertriebs GmbH mit einem Spezialisten des TÜV Rheinland, um die Wartungsprozesse des Unternehmens zu untersuchen, Abläufe und Verfahrensweisen zu definieren und diese mit der DIN 31051 und den Hygiene-Richtlinien der VDI 6022 abzustimmen.

mehr
Ausgabe 04/2017 Stulz

Airflow-Management

Die „AirModulator-2“- und „AirBooster-2“-Modelle von Stulz lassen sich mit wenigen Handgriffen passgenau in einen bestehenden Doppelboden einsetzen. „AirBooster 2“ erzeugt über einen EC-Ventilator...

mehr
Ausgabe 04/2017

Potenzielle Energieeinsparungen ermitteln

Vorhersageanalyse für einen Supermarkt

Italiens größte Supermarktkette hat beschlossen, die Steuerung der thermomechanischen Systeme in seinen Filialen nachzurüsten, um den Energieverbrauch zu senken. Als Pilotprojekt diente eine Filiale in Pavia. Die durchgeführten Maßnahmen führten zu Stromeinsparungen von jährlich 13 % bei einer geschätzten Amortisationsdauer von lediglich zweieinhalb Jahren.

mehr
Ausgabe 04/2017

Propananlage kühlt Hopfenlagerraum

Jährliche Einsparungen von 20.000 €

Mit der Veröffentlichung der F-Gase-Verordnung wurde praktisch das Ende der Verwendung der F-Gase eingeläutet. Im folgenden Projektbericht über eine Propankälteanlage zur Kühlung eines Hopfenlagers wird eine für jeden Kälteanlagenbauer umsetzbare und wirtschaftliche Alternative aufgezeigt.

mehr

Ihre Suche nach "genau" :

924 Treffer in "AT Minerals"

1435 Treffer in "Bundesbaublatt"

1238 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

1362 Treffer in "bauhandwerk"

139 Treffer in "Brandschutz"

216 Treffer in "Computer Spezial"

833 Treffer in "dach+holzbau"

1825 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

1003 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

1074 Treffer in "metallbau"

323 Treffer in "recovery"

1511 Treffer in "SHK Profi"

1848 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

2398 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

344 Treffer in "tunnel"

460 Treffer in "Ziegelindustrie International"