Luftkühler und Verflüssiger für OGA / OGV Nordbaden eG
Seit 2015 sorgen Luftkühler und Verflüssiger im neuen Logistikzentrum einer Obst- und Gemüseerzeuger-Organisation dafür, dass die Qualität der empfindlichen Ware stimmt. In den Lagerräumen stellt eine geringe Temperaturdifferenz an den Agrarkühlern eine niedrige Produktentfeuchtung sicher und Flüssigkeitskühler mit überfluteter Verdampfung bieten die höchstmögliche Energieeffizienz.
In der Kantine der Fachhochschule Südwestfalen in Soest wird die Abluft aus der Lüftungs- und Kälteanlage als Wärmequelle für die Beheizung der Mensa genutzt. Eine Hochtemperaturwärmepumpe gewinnt daraus so viel Heizenergie, dass sie damit 85 % des Wärmebedarfs deckt.
Gewinner beim Chillventa Award 2016 in der Kategorie Gewerbekälte
Für die Firma Cytec Solvay in Östringen wurde ein neues Tiefkühllager mit davor geschaltetem Vorkühlraum realisiert. Bei dem Projekt kamen zwei R134a/R744-Kaskaden zum Einsatz. Neben der Beschreibung der Einsatzmöglichkeiten von Kaskaden-Systemen mit dem Kältemittel CO2 wird veranschaulicht, welche Vorteile sich aus einer R134a/R744-Kaskade im Vergleich zu herkömmlichen Lösungen ergeben.
Kaltwassersatz mit ölfreiem Turboverdichter für die Rupp+Hubrach Optik GmbH
Bei der Firma Rupp+Hubrach wird Prozesskälte in Form von Kaltwasser für verschiedene Fertigungsprozesse und die Klimatisierung benötigt. Als eine von insgesamt drei Kältemaschinen versorgt nun eine neue Anlage, welche als Austausch für eine veraltete Hubkolbenanlage installiert wurde, das Kaltwassernetz.
Genau wie die Kälteanlagen werden auch die Klimaprüfkammern immer individuell projektiert. Führungsgrößen sind Temperatur und Feuchte, und die Prüflinge können sowohl einem Wechsel- als auch...
Nach der IAA Nutzfahrzeuge 2016 fiel der Startschuss für einen dreijährigen Feldversuch bei Netto Marken-Discount. Im Fokus steht der Prototyp eines neuen Trailer-Kühlaggregats, das mit dem Kältemittel Kohlendioxid (CO2) in einem geschlossenen Kreislauf arbeitet.
Schnappschüsse mit intelligenter Verbindungstechnik
Was nicht passt, wird passend gemacht – nach diesem Vorsatz haben die Installateure wohl gehandelt, die für die beiden Klimaanlagen-Installationen auf den Schnappschüssen unserer KKA-Leser Klaus Hangarter und Albert Wingerter verantwortlich sind. Sie zeigen, wie man Türen und Wände innovativ bei der Installation einsetzen kann, um sich Arbeit zu sparen.
Der ZVKKW sieht es als seine wichtigste Aufgabe, die Branche zusammenzubringen und den Austausch untereinander zu fördern. Der 1. ZVKKW-Branchentreff, der am 16. Februar 2017 im IKKE in Duisburg stattfand, sollte diesen Austausch ermöglichen und ein spannendes Vortrags- und Rahmenprogramm bieten. Es war ein nur teilweise geglückter Versuch, weil sich das Teilnehmerinteresse in Grenzen hielt.
Ein Unfall, eine schwere Krankheit – und der Betrieb steht still. Wenn der Chef plötzlich ausfällt, können die Folgen für ein Unternehmen dramatisch sein. Dennoch sind viele Firmen nur unzureichend für den Ernstfall vorbereitet. Schon ein Ausfall von nur zwei Wochen kann einen Betrieb an den Rand des Ruins treiben. Unternehmer sollten sich deshalb auf den Worst Case vorbereiten und aktiv vorsorgen.
Die Vorteile der kompakten „V-Serie“ der Michelbach AG liegen darin, dass das Rückkühlsystem durch die Konstruktion ohne Wanne hygienisch einwandfrei arbeitet sowie in der adiabaten Kühlung der...