Suche

Ihre Suche nach "" ergab 10697 Treffer

Ausgabe 03/2014 Synagram

App zur Live-Koordinierung

Immer genau wissen, wo sich die Monteure gerade aufhalten – das ist für (Handwerks-)Betriebe mithilfe einer Smartphone-App möglich. Mit der App „Synagram-Tourenplaner“ (www.synagram.de)...

mehr
Ausgabe 03/2014 IKKE

Programm REAL Alternatives

Die IKKE gGmbH (Informationszentrum für Kälte-, Klima- und Energietechnik in Duisburg, www.i-k-k-e.com) wirkt in einem neuen europäischen EU-Lernprogramm  “REAL Alternatives“ mit. Der...

mehr
Ausgabe 03/2014

Rechenzentrum beheizt Kinderkrippe

AWO Stadtbergen setzt auf Wärmerückgewinnung

In der Gebäudetechnik werden zunehmend Synergieeffekte genutzt. Das spart Energie und Kosten. Im Klimabereich kann z.B. die Wärme aus Serverräumen verschoben werden, um andere Räume zu beheizen....

mehr
Ausgabe 03/2014

Mini-Lüftungsdecke fürs Warmbuffet

Umsatzchancen für Anlagenbauer

Zum Verkaufsraum einer modernen Metzgerei und Bäckerei gehört oft eine Warmtheke oder ein Bistro. Und viele Supermärkte bieten in einer Imbissecke warme Gerichte an. Für die Zubereitung und das...

mehr
Ausgabe 03/2014

Planung und Projektierung von Kühltürmen

Eigenschaften, Auswahl und Betrieb von Rückkühlwerken

Die Rückkühlanlage ist entscheidend für die Funktion und Effizienz der vorgeschalteten Prozesse, z.B. die Klimatisierung und Kälteerzeugung. Jedoch wird die Bedeutung der Rückkühlanlage für...

mehr
Ausgabe 03/2014 Daikin

Für den R22-Ausstieg

Daikin erweitert mit der „VRV Q“ die „VRV-IV“-Produktserie. Mit der „VRV Q“ ist ein schneller R22-Ausstieg zu einem zukunftssicheren Betrieb mit R410A möglich. Die „VRV Q“ wurde für...

mehr
Ausgabe 03/2014 Cofely

Umweltfreundliche Ammoniak-Kältemaschine

Mit der „Amonum“ stellt Cofely eine Ammoniak-Kältemaschine mit drehzahlgeregeltem Hubkolbenverdichter vor, die aufgrund ihrer kompakten Bauweise eine hohe Leistungsdichte bietet. Die...

mehr
Ausgabe 03/2014

Umgang mit Acetylen und Sauerstoff

Sicherheitsaspekte beim Löten und Schweißen

Die wichtigsten Gase zum autogenen Löten und Schweißen sind Acetylen und Sauerstoff. Um Löt- und Schweißbrenner richtig einsetzen zu können, und vor allem um Unfälle zu vermeiden, sollte man ein...

mehr
Ausgabe 03/2014 Epta

Umschaltbare Variante

Die Epta GmbH hat seine steckerfertigen Kühlmöbelreihen „Beluga“ und „Eyris“ um umschaltbare Modelle ergänzt. Die mit dem Kältemittel Propan betriebenen Möbel lassen sich schnell und...

mehr
Ausgabe 03/2014 Hitachi

Auslegungssoftware für Wärmepumpen

Hitachi hat seine Auslegungssoftware „HI-Tool-Kit“ um den Bereich Wärmepumpensysteme erweitert. Die Auslegungssoftware kann auf www.hitachi-hitoolkit.de kostenfrei genutzt werden. Durch das...

mehr

Ihre Suche nach "" :

5211 Treffer in "AT Minerals"

8631 Treffer in "Bundesbaublatt"

8488 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

7443 Treffer in "bauhandwerk"

1109 Treffer in "Brandschutz"

1132 Treffer in "Computer Spezial"

5142 Treffer in "dach+holzbau"

14704 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5509 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

5646 Treffer in "metallbau"

1414 Treffer in "recovery"

11631 Treffer in "SHK Profi"

12960 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

11964 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2050 Treffer in "tunnel"

3975 Treffer in "Ziegelindustrie International"