Die LU-VE Group stellt auf der Chillventa u.a. im Bereich der gewerblichen Kälteanlagen für CO2-Anwendungen den zweiseitig ausblasenden Hochleistungsluftkühler „FHD“ in der Ausführung mit...
Messbare Bestätigung der erreichbaren Energieeinsparungen
Der französische Anlagenbauer Safriclim hat für den Wursthersteller „Les Salaisons du Mâconnais“ eine 8200 m³ große Tiefkühlkammer installiert, die mit zwei identischen Anlagen betrieben wird, die eine mit R407F, die andere mit R404A. Das bietet die Gelegenheit für einen direkten Vergleich dieser beiden Kältemittel.
Forderungsmanagement des Kälte-Fachbetriebs
Insolvenzen sind in der Baubrache keine Seltenheit. Entsprechend können Kälte- und Klimafachbetriebe nur dann wirtschaftlich erfolgreich sein, wenn sie...
Mit dem Infoportal „Sichere Luftbefeuchtung“ stellt die Draabe Industrietechnik GmbH (www.draabe.de) in Kooperation mit der Initiative Wohlfühlarbeit eine neue Onlineplattform bereit. Die...
Höhere Kühlleistung bei geringerem Energieverbrauch
Alle heute erhältlichen Kompressoröle verursachen Öl-Fouling. Da das abgelagerte Öl isolierend wirkt, verhindert es den Wärmeaustausch über die Wände der Metallrohre. Dieser Effekt führt laut...
Die regelmäßige Inspektion und Wartung von Kälte-, Klima- und Lüftungsanlagen ist aus ökonomischen und auch ökologischen Gründern erforderlich. Dipl.-Ing. Georg Tale-Yazdi, Bundesfachbereichsleiter Technische Gebäudeausrüstung des BVS (Bundesverband öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger e.V.), erläutert die Hintergründe und den Inspektionsablauf.
Die Lennox Deutschland GmbH, Ratingen, Anbieter von Klima- und Kältesystemen, verstärkt das Verkaufsteam Deutschland mit Benjamin Hoffmann (Jahrgang 1981) im Gebiet West (Düsseldorf) und Marco...
Die kompakte Energienzentrale „Geozent Eco“ von Zent-Frenger kann gleichzeitig Heiz- und Kühlenergie bereitstellen. Die Wärmepumpen sind in Leistungsstufen von 80 bis 320 kW erhältlich;...
Neueste Entwicklungen in der Kolbenverdichter-Technologie
Der Verdichterhersteller Grasso hat auf der Chillventa 2010 erstmals Kolbenverdichter der „V“-Serie vorgestellt. In diesem Jahr präsentiert Grasso weitere Modelle der Serie und zeigt mit der Produktreihe, dass auch die Jahrzehnte alte Kolbenverdichtertechnik noch Verbesserungspotential in sich birgt. Die KKA-Redaktion erfuhr im niederländischen Grasso-Werk, was die Kältebranche von den neuen Verdichtern zu erwarten hat.
Die Bedeutung von CO2-Kältemitteln wird steigen – darin waren sich die Teilnehmer der jüngsten zweitägigen CO2-Schulung (transkritisch) im Bitzer-Trainingszentrum einig. Das Interesse an diesen...