Wärmepumpen stellen eine immer interessantere Alternative zu traditionellen Heizsystemen dar. Wären da nicht die deutlich höheren Investitionskosten in der Anschaffung. Wer sich in der Kunst der...
Die Firma Walter Roller aus Gerlingen (www.walterroller.de) pflegt seit jeher einen guten Draht zum kältetechnischen Nachwuchs und ermöglicht es regelmäßig Gesellen und Meistern im Rahmen von...
Wie man in einem allgemein rückläufigen Ausbildungsmarkt erfolgreich um den Nachwuchs kämpft, beweist der BIV mit seiner aktuellen Nachwuchskampagne. Während gerade klassische Ausbildungsberufe...
Am 26.01.2013 fand in den Räumen der IKKE in Duisburg die Mitgliederversammlung der Innung Nordrhein statt. Bei den turnusgemäßen Wahlen hatte sich der bisherige Obermeister Emil Esser erneut zur...
Fachinstallateure können durch die Zusatzplatine „CompTrol Interface III“ direkten Einfluss auf die Kompressordrehzahl der Klimaaußengeräte von Mitsubishi Heavy Industries nehmen. Die Platine...
Die Fusion der „Landesinnung Hessen-Thüringen Kälte-Klima-Technik“ mit der „Landesinnung Kälte-Klimatechnik Baden-Württemberg“ ist rechtskräftig. Die erste Mitgliederversammlung der...
Als Bestandteil der nordrhein-westfälischen Energie- und Klimaschutzstrategie hat das aktuelle NRW-Projekt „100 Klimaschutzsiedlungen in Nordrhein-Westfalen“ die Reduzierung der wärmebedingten...
Die „CXP“-Verflüssigerbaureihe wurde für Normal- und Seewasseranwendungen entwickelt; sie bietet im Leistungsbereich von 5 bis 180 kW mehr Leistung bei geringeren Investitionskosten.
Es handelt...
„Green Economy mit natürlichen Kältemitteln“ ist das Leitthema des eurammon-Symposiums „Schaffhausen 2013“ (www.eurammon.com). Die jährliche Informationsveranstaltung der europäischen...
Hitachi Air Conditioning Europe SAS (HACE) erweiterte mit der „Yutaki-S80“ seine „Yutaki“-Luft-/Wasser-Wärmepumpenbaureihe. Der Wärmepumpe steht eine Wassertemperatur von bis zu 80 °C zur...