Eine der größten Herausforderungen bei der Entwicklung von CO2 -Systemen ist die Gewährleistung der Kältemittelfüllmenge während Stillstandszeiten. Das System kann daher unkompliziert gewartet...
Seit Herbst 2011 hat Bartl Wärmepumpen einen neuen Produktionsstandort in Dornstadt bei Ulm. Das schwäbische Traditionsunternehmen, das seit über 35 Jahren am Markt ist, produziert hier auf 2500...
Mit der Volumenstrom-Messhaube „AccuBalance 8380“ sparen Lüftungs- und Klimatechniker Zeit und Kosten. Das Gerät hat einen bequemen Haltegriff und eine Download-Software, mit der eine...
Auch in ihrer dritten Auflage konnte die Fachmesse Chillventa, die vom 9. bis 11. Oktober in Nürnberg stattfand, überzeugen. Mit 915 Ausstellern aus der ganzen Welt konnte ein neuer Rekord...
Mlekpol, die größte Molkereigenossenschaft Polens, hat in den vergangenen Jahren seine Produktionskapazitäten ausgeweitet und parallel dazu die Kältetechnik an den meisten der sieben Standorte...
Die neuen formschönen Klimatruhen „HKN/HKND 10-50“ eignen sich fürs Heizen (PWW) und hierbei insbesondere für den Wärmepumpenbetrieb. Aber auch fürs Kühlen (PKW oder Direktverdampfung) sind...
Das Kältemittel R407F bietet sich als eine Option an, wenn es darum geht, ältere R22-Anlagen umzurüsten. Der Artikel beschreibt die Erfahrungen eines Kälteanlagenbauers bei der Umstellung einer...
Die Energiestation „ES Basis“ von Walter Meier arbeitet als Wärmepumpe (Heiz- + Brauchwasser) oder Kaltwassererzeuger mit dem Kältemittel R290. Als Wärmequelle können Erdreich, Grundwasser,...
Termine
Einwöchiger Lehrgang Kältetechnik A 07.01. – 11.01.2013
Einwöchiger Lehrgang Praxis an Kälteanlagen 07.01.–11.01.13
Einwöchiger Lehrgang Kältetechnik B 14.01.–18.01.13...
„Mini-Midi-Maxi“ ist eine kostengünstige Plug&Play-Lösung für die HACCP-Temperaturaufzeichnung. Das Gerät befindet sich in einem hochwertigen Schaltkasten in Schutzart IP65, inklusive Server...