Die im Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA) organisierten Hersteller von Rückkühlanlagen sowie die Fachunternehmen der Instandhaltung gebäude- und prozesstechnischer Anlagen...
Ein Unternehmen, das im Bereich regenerativer Energien tätig ist, achtet auch im eigenen Hause auf wirtschaftliche Energieversorgung. Gemeinsam mit Tecalor (www.tecalor.de) kombinierte die Thomas...
Die Robustheit und Zuverlässigkeit der Eismaschinen der GEA Geneglace S.A.S. (Les Sorinières, Frankreich) zu belegen, wäre anhand vieler Referenzen möglich. Doch nur wenige Anwender testen die...
Von einem ausgesprochenen Trend in Deutschland kann zwar noch keine Rede sein, aber die Anzahl der Fernkältenetze, bzw. die Nachfrage nach Kälte, wächst seit Jahren kontinuierlich.
Zur...
Kreislaufverbundsysteme (KVS) sind das Wärmerückgewinnungssystem der Wahl, sobald völlig getrennte Luftströme garantiert werden müssen. Auch die Möglichkeit, externe Kälte und/oder Wärme...
Airwells neue „Aqu@logic Advanced“-Reihe (mit R410A) ist erhältlich als Modell zur Kühlung und als Wärmepumpe mit einem Leistungsbereich von 85 bis 140 kW. Die Reihe verfügt über zwei...
Grundwasser wird verstärkt zur Klimatisierung von Gebäuden genutzt. Bei höheren Eisen- oder Mangankonzentrationen kommt es zu Ausfällungen von schwerlöslichen Oxidhydraten, die den Wärmetauscher...
Haben Sie schon einen Balken an der Decke? Kühlbalken sind eine bislang wenig kommunizierte, aber effektive und effiziente Option zur Temperierung von Arbeitsbereichen. Infolgedessen ist vielen auch...
Was ist die beste Kälte- bzw. Klimaanlage für ein Fußballstadion? Oder für einen großen Aquarien-Zoo? Oder für eine Bankzentrale? Die Antwort darauf lässt sich nicht geben, denn je nach...
Verwaltungsgebäude für Europäischen Fußball-Dachverband
Nach dem Motto, zuerst nachhaltig und energieeffizient bauen, dann den Restenergiebedarf möglichst regenerativ bereitstellen, setzt das neue Verwaltungsgebäude des Europäischen Fußballverbandes...