Vertiv

Flüssigkeitskühlung für IT-Infrastrukturen

Mit der neuen „Vertiv CoolChip“-Serie erweitert Vertiv sein Portfolio an Kühlmittelverteilungseinheiten (CDUs) für die Flüssigkeitskühlung in Rechenzentren. Die Modelle „CoolChip CDU 70“, „CDU 100“ und „CDU 600“ sind ab sofort in der EMEA-Region verfügbar und adressieren Anforderungen von Nachrüstungen bis hin zu Hyperscale-Anwendungen. Die „CoolChip CDU 70“ ist eine Flüssig-zu-Luft-Lösung in In-Row-Ausführung mit bis zu 70 kW Kühlleistung und integriertem Gruppenmanagement. Die „CDU 100“ bietet eine Flüssig-zu-Flüssig-Kühlung im 4U-Rackformat bei 100 kW Leistung, separaten Kreisläufen und ±1 °C Temperaturregelung. Die „CoolChip CDU 600“ ist für Hochleistungsumgebungen mit bis zu 600 kW ausgelegt und unterstützt redundante Komponenten, flexible Rohranschlüsse und umfassendes Monitoring. Alle Modelle sind Bestandteil des Vertiv 360AI-Portfolios und lassen sich in bestehende sowie neue Liquid-Cooling-Infrastrukturen integrieren.

Vertiv GmbH

91056 München

Tel.: 089 9050070

info.de@vertiv.com

www.vertiv.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2025 Vertiv

Freikühllösung mit Low-GWP Kältemittel

Vertiv hat die nächste Generation der Liebert EFC Freikühleinheit mit Low GWP-Kältemittel vorgestellt. Diese Lösung ist für Rechenzentren in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) mit...

mehr
Ausgabe 02/2025 Vertiv

Kühlsystem für hybride Flüssigkeits- und Luftkühl­lösungen im KI-Umfeld

Vertiv erweitert sein Angebot im Bereich Rechenzentrumskühlung mit dem CoolLoop Trim Cooler. Diese Lösung ergänzt das Wärmemanagementportfolio für Luft- und Flüssigkeitskühlanwendungen in den...

mehr
Ausgabe Rechenzentren/2024 Carrier

Flüssigkeitskühler AquaForce 30XF

Carrier bringt eine neue Baureihe leistungsstarker Flüssigkeitskühler für Rechenzentren auf den Markt, die den Energieverbrauch und die CO2-Emissionen minimieren und gleichzeitig die Betriebskosten...

mehr
Ausgabe Rechenzentren/2024

Kühlung von Rechenzentren – Last oder Chance?

Möglichkeiten der Wärmeabfuhr – das Leid mit dem Temperaturniveau und den Abnehmern

Im Energieeffizienzgesetz (EnEfG) werden die Betreiber von Rechenzentren auch aufgefordert, ihre Daten für ein Energieeffizienzregister (BMWK-Energieeffizienzregister für Rechenzentren (RZReg):...

mehr