Deutsche Rockwool

Drehscheibe zur Dämmung von Kälteleitungen

Die „Rockwool-Teclit“-Drehscheibe wurde entwickelt, um die Ermittlung optimaler Dämmdicken und die Auswahl der entsprechenden Rohrschalen aus dem „Teclit“-System der Deutsche Rockwool GmbH & Co. KG (www.rockwool.de) zu erleichtern. Im Zuge der Berechnungen hatte sich auch gezeigt, dass alle berechneten Anwendungsfälle einer von zwei Dämmstärkenreihen zugeordnet werden können. Eine der beiden Varianten wird in der Regel für eine energetisch optimierte Dämmung sorgen und zugleich den Ausfall von Tauwasser vermeiden. Die sachgerechte Berechnung und Ausführung der Dämmung wird damit erleichtert. Die Lager der verarbeitenden Betriebe und des Handels werden entlastet. Bezogen werden kann die Drehscheibe über den in der Region zuständigen Fachberater des Herstellers oder über www.rockwool.de/teclit-drehscheibe.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2021-Großkälte

Rund 4,5 km warmgehende Leitungen und ?ber einen Kilometer kaltgehende Leitungen isolierte das Team Dohlen im KMAC.

„Als wir anhand der Pläne erkannten, vor welche Herausforderungen uns die Arbeiten im Gebäude stellen würden, haben wir vorgeschlagen, komplett mit Systemen von Rockwool zu isolieren“, berichtet...

mehr
Ausgabe 2020-Großkälte

Der Bauherr, die Bahnhofsvorplatz Bremen GmbH, bietet ihren Mietern heute auf mehr als 35.000 m2 Fläche Räume mit einer hochwertigen und repräsentativen Ausstattung, die den Ansprüchen...

mehr
Ausgabe 2019-04

Insbesondere bei komplexen Leitungssystemen mit vielen Ventilen, B?gen und Flanschen sorgt das ?Teclit?-System mit seinen aufeinander abgestimmten Komponenten f?r eine ebenso schnelle wie sichere D?mmung der K?lteleitungen.

Für die TGA-Planung im Projekt verantwortlich zeichnete die ventury GmbH aus Dresden. Dipl.-Ing. David Bigalke über das Potenzial des neuen „Teclit“-Dämmsystems von Rockwool auf Basis...

mehr
Ausgabe 2018-06

Rund 2.800 m K?lteleitungen haben die Mitarbeiter der R?ckinghausen GmbH in den sieben Geschossen des Centrums f?r Integrierte Onkologie (CIO) der Uniklinik K?ln verlegt

„Das ‚Teclit’-System ist perfekt abgestimmt auf die ‚Conlit’-Brandabschottungen und wird im Grunde genauso verarbeitet wie die Rockwool-Rohrschalen für den Wärmeschutz. Die Verarbeitung geht...

mehr
Ausgabe 2017-02 Rockwool

Das verarbeitungsfreundliche, nicht brennbare „Teclit“-System von Rockwool aus formstabiler, druckfester Steinwolle für die Dämmung von Kälteleitungen an haustechnischen Anlagen ist für den...

mehr