Carrier

Erhaltung von Michelangelos Fresken

Die Regierung des Staates Vatikanstadt und das Unternehmen Carrier (www.carrier-refrigeration.com) haben die Installation eines Heizungs-, Lüftungs- und Klimasystems (HVAC) für die Sixtinische Kapelle bekanntgegeben, die im dritten Quartal 2014 beginnen wird. Es wurde speziell dafür entwickelt, Michelangelos Meisterwerke gegen Verfall zu schützen.

Das System löst das in den frühen 1990er Jahren installierte ab und bietet bessere Leistungen sowie die dreifache Kapazität gegenüber dem alten System. Bei der maßgeschneiderten Lösung kommen neue Energiespartechnologien zum Einsatz; zudem werden die Geräuschbelastung und die Luftbewegung im Bereich der Fresken auf ein Minimum reduziert und ein Designteam hat mit einer speziell dafür entwickelten Anwendung Modellversuche unternommen, um eine hohe Zuverlässigkeit, maximale Temperatur- und Feuchtigkeitskontrolle sowie optimale Luftstromregelung zu erreichen. Das System wird für die Besucher praktisch unsichtbar sein.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe HT-WP/2025

Carrier steigt in den Markt für kommerzielle R290-Wärmepumpen ein

Entwicklung, Hintergründe, Marktsituation

KKA: Carrier Klimatechnik hat Anfang Februar erstmals eine Hochtemperaturwärmepumpe mit dem natürlichen Kältemittel R290 vorgestellt. Welche technischen und marktstrategischen Überlegungen standen...

mehr
Ausgabe Großkälte/2016

Die Kunst des Unsichtbaren

Die HLK-Technik in der Sixtinischen Kapelle

Professor Antonio Paolucci, der Direktor der Vatikan-Museen, stand vor einigen Jahren vor einem großen Problem: „Seit ihrer Fertigstellung vor mehr als 500 Jahren sind die Gemälde von Michelangelo...

mehr
Ausgabe 01/2010 Carrier

REWE-Markt mit DGNB-Prädikat

(Online-Plus: Mit Video zu "CO2OLtec" von Carrier) Die Carrier Corporation (www.carrier.com) konnte sich mit der Installation effizienter Heizungs-, Klima- und Kältesysteme im REWE-Markt...

mehr
Ausgabe 01/2009

Die Kraft des Wassers

Einführung der „Aquaforce“-Kältemaschinen

Mit der Einführung der ursprünglich luftgekühlten „Aquaforce“-Kältemaschinen im Jahr 2006 hatte Carrier (www.carrier.de) eine neue Reihe energieeffizienter Kälte­maschinen auf den Markt...

mehr