Kälteversorgung bis in die 13. Etage

Mietkälte im Skyline-Hochhaus Kempten

Während der Umbauarbeiten im Skyline-Hochhaus Kempten übernimmt eine mobile Kältezentrale die Klimatisierung des Vier-Sterne-Parkhotels und Skyline-Restaurants in den oberen Stockwerken. Diese Übergangslösung beschaffte der ortsansässige Kälte-Klima-Fachbetrieb Schwarz Kältetechnik, der in der Vergangenheit bereits mehrfach den Service des Dienstleisters Hotmobil nutzte.

Wenn in einem Hochhaus Umbaumaßnahmen wegen einer Nutzungsänderung von Gewerbeflächen stattfinden, kann es zu Beeinträchtigungen für die weiteren Mieter kommen. Diese Maßnahmen können solch ein Ausmaß annehmen, dass sie geschäftsschädigend sind. Um dies zu vermeiden, müssen für alle Seiten befriedigende Übergangslösungen gefunden werden. So auch im Fall des 1997 errichteten Skyline-Hochhauses in Kempten, das nicht nur wegen seines gläsernen Außenaufzugs weit über die Ortsgrenzen hinaus bekannt ist. Dort finden aktuell die Umbaumaßnahmen für zwei große Handelsunternehmen statt, die spätestens zum Sommer die unteren Etagen beziehen werden. In fünf der oberen Stockwerke liegen die Räumlichkeiten des Parkhotels, zu dem auch das beliebte Skyline-Restaurant mit einzigartigem Panoramablick in der 13. Etage gehört.

Durch die Umbauten wurde die Kaltwasserversorgung der Klimatisierungsanlage, die sich im Erdgeschoss befindet, vorübergehend unterbrochen. Das ist in den Wintermonaten unproblematisch. Da es aber zu einem Bauverzug kommt und sich die Arbeiten bis in die wärmeren Monate hineinziehen werden, will der Hauseigentümer Vorsorge leisten. Er beauftragte den Fachbetrieb Schwarz Kältetechnik mit der Beschaffung einer Zwischenlösung. Sie soll vorübergehend die Klimatisierung der Küche, des Restaurants und der Konferenzräume übernehmen. Das mittelständische Unternehmen, mit ca. 30 Mitarbeitern und einer 90-jährigen Tradition, gilt als einer der Marktführer im Allgäu. „Als Kältespezialist verfügen wir über viel Erfahrung. Deshalb vertrauen uns Kunden aus den Bereichen Lebensmittelproduktion, wie zum Beispiel Käsereien, Folienherstellung und industrielle Fertigung. Ein Einsatz von zeitlich begrenzten, mobilen Lösungen ist für uns nicht neu. Unser Partner in solchen Fällen ist Hotmobil Deutschland (www.hotmobil.de). Mit ihm haben wir im letzten Jahr unter anderem ein großes Eventzelt klimatisiert“, berichtet Bernd Schwarz, der das Familienunternehmen in vierter Generation leitet.

Als außergewöhnliche technische Herausforderung war die Gebäudehöhe mit 13 Etagen zu berücksichtigen. Deshalb erhielt das Hochhaus nach der Bedarfsanalyse durch den Vermieter Hotmobil neben einer mobilen Kältezentrale mit 150 kW eine besonders leistungsfähige Pumpe. Die Installation der Ersatzlösung erfolgte in Kooperation zwischen dem Vermieter und dem Kältefachbetrieb, die bereits ihre erste Bewährungsprobe bei frühlingshaften Temperaturen bestand. Das freut nicht nur Bernd Schwarz: „Bis zum Abschluss der Umbaumaßnahmen wird die mobile Kaltwasserversorgung für eine ausreichende Klimatisierung des 42-Zimmer-Hotels mit seinen Konferenzräumen und dem Restaurant sorgen. Damit sind Beeinträchtigungen für die Gäste ausgeschlossen und unser Auftraggeber ist eine Sorge los.“

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2013

Mobile Kälte für Leichtbauhallen

Kälteerzeugung und -verteilung bei der Messe Eurobike

Um der großen Nachfrage gerecht zu werden, ergänzt die Messe Friedrichshafen während der Eurobike die Ausstellungsfläche mit zwei zusätzlichen Leichtbauhallen, für die eine praktikable und...

mehr
Ausgabe 06/2011

Sensible Fertigung – sicher klimatisiert

Klimatisierung der Produktionshalle eines Elektronikherstellers

Die Firma BuS Elektronik GmbH & Co. KG ist ein führender Elektronik-Dienstleister mit Full-Service-Portfolio und Sitz in Riesa bei Dresden. Verantwortlich für Installation und Service der kälte-...

mehr
Ausgabe 02/2011 CoolEnergy

Klimatisierung der Ford Mondeo-Präsentation

Für ein dreiwöchiges Event buchte Ford Technik und Service von CoolEnergy, denn die außergewöhnliche Location – in der Flugwerft Schleißheim des Deutschen Museums – verfügt über keine eigene...

mehr
Ausgabe 05/2010 Hitachi Europe

Hauptsitz ist klimatisiert

Vor einem Jahr erhielten die drei Hitachi-Büro-Etagen des Hauptsitzes des Unternehmens in Düsseldorf nach zehn Monaten Bauzeit eine Komplettsanierung, die den Einbau einer Klimaanlage direkt mit...

mehr
Ausgabe 03/2010 Hotmobil

Kälte auf Rädern

Der Energiedienstleister Hotmobil Deutschland GmbH erweitert die bisherige Leistungspalette der rollenden Energiezentralen um mobile Kälte. Das Unternehmen will damit den Betreibern von Kälteanlagen...

mehr