Wolf

Klimageräte bei der UEFA EURO 2012

Neben Stadien wie der AWD-Arena in Hannover, dem Westfalenstadion in Dortmund, der Volkswagen-Arena in Wolfsburg, dem Nationalstadium Lia Manoliu in Bukarest, der Allianz-Arena München oder dem Bernabeu-Stadion in Madrid sorgen Klimageräte der Wolf GmbH (www.wolf-heiztechnik.de) künftig auch im Warschauer Nationalstadion für gute Raumluft und angenehme Temperaturen in Logen, Restaurants, Büros und den Katakomben. In dem rund 300 Mio. € teuren Neubau für die UEFA EURO 2012 in Polen und der Ukraine kommen rund 76 Geräte der „KG Top“-Reihe zum Einsatz – von „KG Top 64“ bis zu „KG Top 450“. Insgesamt wurden 972 Multifunktionseinheiten verbaut. Alle Geräte sind mit Wärmerückgewinnungssystemen ausgestattet. Das Gesamtvolumen des Wolf-Equipments belief sich auf 80 Lkw-Ladungen. Zuständig für die Architektur des Stadionneubaus ist ein Konsortium aus den Architekturbüros JSK Architekten, GMP-Architekten und Schleich-Bergermann. Die kompletten Planungsleistungen für alle technischen Gewerke ist die Ingenieurgesellschaft Hetzel, Tor-Westen + Partner (HTW). An der Ausschreibung für Hochbauarbeiten nahmen sechs Bewerber teil. Den Zuschlag erhielten die Firmen Alpine-PBG SA und Hydrobudowa Polska SA. Das Unternehmen Imtech GmbH & Co. KG ist verantwortlicher Anlagenbauer im Bereich Klima- und Lüftungsanlagen. Die Bauarbeiten verlaufen planmäßig. Das Warschauer Nationalstadion wird über eine Kapazität von 55 000 Sitzplätzen verfügen. Architektonisches Highlight ist eine Tragekonstruktion der Fassaden aus 32 Meter langen rohrförmigen Stützen und die Konstruktion des Hängedaches. Zur Eröffnung wurde ein Freundschaftsspiel zwischen Polen und Deutschland am 6. September 2011 vereinbart. Während der Europameisterschaft werden im Warschauer Nationalstadion insgesamt fünf Spiele ausgetragen. Darunter befinden sich das Eröffnungsspiel sowie jeweils ein Viertel- und ein Halbfinale.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2024

Effiziente Kühltechnologie in der Allianz Arena

K.E.D setzt auf ROXSTAsmart bei der Modernisierung der Hauptküche

Die K.E.D Kälte- und Klimatechnik GmbH, seit Juli 2024 ein Betriebsteil der Dussmann Kälte- und Klimatechnik GmbH, stand vor der Herausforderung, die Hauptküche der Allianz Arena mit neuer...

mehr
Ausgabe 02/2015 Hotmobil

Mobiles Spot-Klimagerät

Hotmobil erweitert seine Produktreihe der mobilen Klimageräte mit dem „Coolspot MSK 7“, das sich besonders für den Einsatz zur punktuellen Kühlung von kleinen Büros, Containern,...

mehr
Ausgabe 03/2013 Schiessl

Aktivitäten in der Schweiz und Polen

Die Robert Schiessl Vermögensverwaltung (www.schiessl-kaelte.de) hat 2010 die Schweizer Firma Friosol übernommen und ist damit nach Christof Fischer Kälte Klima die zweite deutsche Firma, die im...

mehr
Ausgabe 05/2008 Wolf

Klimageräte für Krankenhäuser & Co.

Wolf bietet seine Klimageräte der Baureihe „KG-TOP“ auch in DIN 1946 T4-Ausführung an. Hierfür liegt das Zertifikat vom TÜV München vor. Typische Einsatzgebiete für diese Variante der...

mehr
Ausgabe 05/2008 Wolf

Klima im „Viertel Zwei“

Der Gebäudekomplex „ Viertel Zwei “ ist eines der größten Stadtentwicklungsprojekte in Wien und stellt eines der wichtigsten Großprojekte der Stadt dar. Auf 40000 m² Grundfläche entstehen...

mehr