Airflow

Lüftungsgeräte per Fernzugriff steuern

Airflow bietet standardmäßig eine in die „Duplex“-Lüftungsgeräte integrierte „RD-5“-Regelung an, die auch von unterwegs zu steuern und zu kontrollieren ist. Eine selbsterklärende Weboberfläche ermöglicht die Anzeige des Programm-Modus, wo alle notwendigen Lüftungsparameter – z.B. Volumenstrom, Temperatur, Luftfeuchte und CO2-Werte – sowie ein Wochenprogramm aufgerufen bzw. bearbeitet werden können; bei einer Störung im Gerät wird zudem eine Fehlermeldung ausgegeben. Des Weiteren beinhaltet die reglereigene, gesicherte Service-Cloud alle zentralen „Duplex“-Lüftungsgeräte des Herstellers. Der Eigentümer der Geräte kann sich in der Cloud mit seiner Geräte-ID registrieren und erhält einen Überblick der Gerätezustände. Darüber hinaus lässt sich zusätzlich zur Störmeldung eine Zustands- und Fehlerhistorie mit allen Parametern über den integrierten Datenlogger anzeigen – z.B. für eine schnelle, unkomplizierte Fernwartung. So lassen sich Fehler schnell analysieren und beheben, was nicht nur Kosten spart (für eventuell lange Anfahrtswege), sondern auch die Ausfallzeiten der Lüftungsgeräte verringert.

Airflow Lufttechnik GmbH

53359 Rheinbach

02226 9205-0

info@airflow.de

www.airflow.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2023-05

Frische Luft für eine gesunde Lernatmosphäre

Dezentrale und zentrale Lüftungslösungen in Schulen

Eine ausreichende Frischluftzufuhr ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für Gesundheit, Konzentration und Leistungsfähigkeit. Vor allem in Bildungseinrichtungen wie Schulen ist eine effiziente...

mehr
Ausgabe 2021-03

Umfassende Schulsanierung mit Lüftungsgeräten

Frische Luft in der Anne-Frank-Gesamtschule in Viersen

Insgesamt 13,5 Mio. Euro wurden in die Sanierung des alten Schulgebäudes gesteckt, um es energetisch auf den neusten Stand zu bringen, den Brandschutz zu optimieren, marode Tragkonstruktionen zu...

mehr
Ausgabe 2020-03

Dezentrale und zentrale Lüftungstechnik kombiniert

Gute Luft in der Ursula-Wölfel-Grundschule in Wiesbaden
Der Neubau der Ursula-W?lfel-Grundschule in Wiesbaden setzt sich komplett aus vorgefertig-ten Holzmodulen zusammen.

Die Modulbauweise mit Holz ist gleich in mehrfacher Hinsicht nachhaltig und zukunftsorientiert. Neben der deutlich kürzeren Bauzeit hat sie besonders im Falle der Ursula-Wölfel-Schule den Vorteil,...

mehr
Ausgabe 2019-03 Systemair

Bedieneinheit für Lüftungsgeräte

Bedieneinheit f?r L?ftungsger?te

Mit der robusten Bedieneinheit „Access“ der Systemair GmbH, dem „NaviPad“, lassen sich alle Funktionen und Einstellungen der „Topvex“-Lüftungsgeräte kontrollieren und beeinflussen. Bedienung...

mehr
Ausgabe 2012-06 Panasonic

App: Regelung von unterwegs

Panasonic bietet in Zusammenarbeit mit IntesisHome (www.intesishome.com) eine App für Besitzer einer Wärmepumpe oder Klimaanlage an. Über die cloud-basierte Anwendung können die Verbraucher eine...

mehr