Die Zukunftsplaner-Konferenz GA 2030 bietet Fachleuten der Gebäudeautomation, Planern, Projektentwicklern sowie Entscheidern aus der Bau- und Immobilienbranche die Gelegenheit, sich mit hochkarätigen...
Wann und wie muss abgetaut werden und welche Einsparpotentiale ergeben sich?
Bei der Temperaturabsenkung der Luft über den Verdampfer kommt es beim lokalen Unterschreiten des Taupunktes zur Kondensatbildung; bei Temperaturen < 0 °C demnach zur Bildung von Eis auf den Lamellen. ...
Mit dem Ultraschall-Durchflusssensor „ALSONIC“ stellt Allengra eine Lösung zur präzisen Erfassung thermischer Energie bereit. Das Gerät misst gleichzeitig den Volumenstrom sowie Vor- und...
Gossen Metrawatt erweitert seine MID-zertifizierte Energiezählerreihe „ENERGYMID“ um die funkbasierte Variante „ENERGYMID LPWAN“. Die Geräte nutzen das LoRaWAN-Protokoll für eine verschlüsselte,...
Robuste, speziell für Infrastrukturanwendungen entwickelte Umrichter passen perfekt zu industriellen Großwärmepumpen. Sie sind kompakt und kosteneffizient, treiben bedarfsgerecht den Verdichter an, das Herzstück jeder Wärmepumpe. ...
Levelsensoren für neue Kältemittel erfüllen hohe Anforderungen
Füllstandsmessung im Verdichter oder Sammler ist seit Jahrzehnten ein wichtiger Garant für den zuverlässigen Betrieb: Ölmangel kann rechtzeitig erkannt werden und die obere oder untere Füllgrenze im Sammler sicher eingehalten werden.
Experten-Talk 2025 mit Nico Kuhn und Michael Knöpfle
Die Anforderungen an die Kältebranche steigen. Ob Gastronomie, Bäckerei oder Apotheke – überall dort, wo Lebensmittel oder sensible Produkte gekühlt werden müssen, gilt es, strenge HACCP-Richtlinien zuverlässig einzuhalten.
Wie intelligente Steuerung Industrieprozesse nachhaltiger und wirtschaftlicher macht
Die Energiefrage stellt sich neu – nicht nur für Haushalte, sondern besonders für die Industrie. Wenn Strompreise binnen Stunden um ein Vielfaches schwanken, Ladesäulen für e-LKWs ans Netz wollen und Produktionsprozesse unter Kostendruck stehen, reicht „Energiemanagement“ allein nicht mehr aus.
Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 % Strom bei der Kälteerzeugung für das GartenCarée
Mithilfe eines digitalen Zwillings und der KI-gestützten, vollautomatisierten Software-Lösung von Factor4Solutions konnten die Stadtwerke Karlsruhe den Jahresenergieverbrauch der bestehenden Kälteanlage um 20 % senken.
Am Mittwoch, den 16. April 2025 findet um 16:30 Uhr ein neues, kostenloses Webinar von Carel (www.carel.com) in englischer Sprache statt. Dabei geht es um: „How STone Generative AI can simplify and...