Kiefer

Raumlufttechnisches Labor

Die globalen Herausforderun­gen an die Klimatechnik wachsen proportional zu den Anforderun­gen an ein komfortables Raumklima. Darum hat das Unterneh­men Kiefer mit einem neuen Raum­lufttechnischen Labor (www.kieferklima.de) ein Ent­wick­lungs­zentrum geschaffen, das diesen Anforderungen Rechnung trägt. Hier entwickelt der Lüftungs- und Klimaspezialist aus Stuttgart energieeffiziente klimatechnische Lösungen und raumlufttechnische Komponenten im Komfortklimabereich. Auf einer Fläche von 400 m² verfügt Kiefer neben Präsentations- und Büroräumen über zwei Modellräume mit einer Gesamtfläche von 120 m², in denen Strömungsverläufe gezeigt und Simulationen durchgeführt werden. Neben eigenen Versuchen führt Kiefer auch Modellversuche im Maßstab 1:1 als Dienstleistung für Kunden durch. Kernstück des Labors sind die Modellräume, in denen alle Versuche unter praxisgerechten Bedingungen durchgeführt werden.

Die Energieversorgung ist so kon­zipiert, dass mit einer 60 kW-Heizzentrale, einer Kälte­leis­tung von 37 kW einschließlich einem Eisspeicher mit 340 kWh Speicherkapazität zu jeder Jah­res­zeit unabhängig von der vorherrschenden Witterung Zuluft­temperaturen von 9 bis 50 °C realisiert werden können. Mög­lich sind Zuluft-/Abluft-Volumenströme von bis zu 2500 m³/h.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe Gewerbekälte/2023 Kiefer Klimatechnik

Clemens Kiefer verabschiedet sich in den Ruhestand

Zum 31.03.2023 hat die Kiefer Klimatechnik GmbH (www.kieferklima.de) ihren langjährigen Geschäftsführer Dipl.-Ing. Clemens Kiefer in den Ruhestand verabschiedet – nach mehr als 32-jähriger...

mehr
Ausgabe 05/2019

Frische Luft für alte Lok-Remise

Raumlufttechnische Anlagen für die Wagenhallen in Stuttgart

Die alten Wagenhallen auf dem ehemaligen Bahngelände erfreuen sich in Stuttgart großer Beliebtheit – hatte sich das Areal seit einer „friedlichen Übernahme“ im Jahr 2003 durch Kulturschaffende...

mehr
Ausgabe 05/2018

Einsatz kleiner Eisspeicher

Solare Klimatisierung von Wohngebäuden
Bild 1: Tageslastg?nge f?r den K?hlbedarf im Privatgeb?ude und einem gewerblich genutzten Objekt im Vergleich

Motivation Die Klimatisierung in Privatgebäuden erfolgt überwiegend mit Split-Klimageräten. Die Anzahl der weltweit verkauften Systeme steigt rapide an [1] mit negativen Folgen für die Umwelt,...

mehr
Ausgabe 04/2012 Kiefer

Baukastensystem

Das Deckensegel „Indusail“ ist eine Kombination von Techniken aus Strahlungs-, Kühl- und Heizdecke, einem Umluftkühl-/Heizmodul sowie einem Akustiksegel. Das Baukastensystem mit den wählbaren...

mehr
Ausgabe 04/2010 Kiefer

Überströmelement

„Indusilent“ ist ein Überströmelement für den Trennwandeinbau mit integriertem Telefonieschalldämpfer. Die Wärmeschutzverordnung erfordert dichte Fassaden und führt deshalb zusammen mit der...

mehr