ZVKKW

PuCO2 – Umstieg auf natürliche Kältemittel

Das übergeordnete Ziel des Projekts „Propan und CO2 als Kältemittel – sicherer Umgang und energetischer Vergleich“ ist es, Betreiber und Hersteller von Kälteanlagen bei der Verwendung von Propan (R290) und Kohlenstoffdioxid (R744) zu unterstützen und über Besonderheiten beim Betrieb zu informieren. Die inhaltliche Erarbeitung des nun auf den neuen Webseiten des Zentralverbands Kälte-Klima-Wärmepumpen (ZVKKW, www.zvkkw.de)
präsentierten Projektes PuCO2 erfolgte durch das Projektteam „Kältetechnik“ unter der Leitung von Frau Prof. Dr.-Ing. Sylvia Schädlich an der Hochschule Ruhr West, die das Leitthema „Energie- und Ressourcen“ in den verschiedensten Fachbereichen aufgreift, um gemeinsam an einem zukunftsfähigen Energiesystem mitzuarbeiten. Weitere Informationen sowie den Link zu den Projektseiten finden Sie unter www.t1p.de/KKA1-25PuCO2.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2025 ZVKKW

16. Supermarkt-Symposium des ZVKKW

An gewohnter Stelle in Darmstadt trafen sich diesmal knapp 100 Teilnehmer zum Supermarkt-Symposium, das bereits zum 16. Mal vom Zentralverband Kälte Klima Wärmepumpen e. V. (ZVKKW, www.zvkkw.de)...

mehr
Ausgabe 01/2019

Propan als Kältemittel in Klimaanlagen

Interview mit Philipp Munzinger (GIZ) und Meinolf Gringel (DMT)
Meinolf Gringel (DMT), Peter Bachmann (BIV) und ein Monteur der Firma Zeller nach erfolgreicher Inbetriebnahme des Propan-Klimager?ts

KKA: Herr Munzinger, was sind die Hintergründe, weshalb sich die GIZ (www.giz.de/proklima) überhaupt mit Propan-Klimaanlagen beschäftigt? Philipp Munzinger: Split-Klimaanlagen sind weltweit für...

mehr
Ausgabe 01/2018 Emerson/ILK Dresden

Einzelhandel: Propan- und CO2-Anlagen im Vergleich

In Zusammenarbeit mit dem Institut für Luft- und Kältetechnik ILK Dresden hat Emerson eine Untersuchung verschiedener Kälteanlagen mit umweltfreundlichen Kältemitteln hinsichtlich ihrer...

mehr
Ausgabe 04/2013

Propan und Kohlendioxid

Kaskadenanlage für Normal- und Tiefkühlung

Die Aufgabenstellung für den örtlichen Kälteanlagenbauer wurde seitens des Betreibers definiert und umfasste im Wesentlichen nachstehende Punkte: • Einhaltung des straffen Bauzeitenplans, •...

mehr