Wiley-VCH

Zukunftsweisende Lösungen in der gefährlichen Fachkräftekrise

In der Fachkräftekrise ist jede Einstellung von herausragender Bedeutung. Nicht nur, dass Fehlbesetzungen teuer sind, weil sie Gehalt verbrennen, sie kosten auch wertvolle Zeit, in der wichtige Positionen und Rollen gar nicht oder nur suboptimal besetzt sind. Und jeder, der im Unternehmen arbeitet, ist Teil seines Kundennutzens und des wirtschaftlichen Erfolgs. Fragt man sich, woran das zunächst erfolgreiche Recruiting in der Folge scheitert, so liegt es vielfach nicht am fehlenden Können und Wissen (Skill-Fit) oder der persönlichen Eignung (Job-Fit) für eine Position. Denn das wissen die meisten Unternehmen in Gesprächen, Tests, Rollenspielen und ggf. Assessment-Centern erfolgreich zu diagnostizieren. Einer der Hauptgründe ist der fehlende Culture-Fit: Die neue Kraft harmoniert nicht mit der Kultur der für sie neuen Organisation. In ihrem Buch schildert Nilgün Aygen fundiert, verständlich und schnell umsetzbar, was den Culture-Fit auszeichnet und wie dieser zum Wohl beider Seiten treffgenau evaluiert wird. Denn es geht auch um das Recht und das Bedürfnis von Menschen, an ihrem Arbeitsplatz glücklich, chancenreich und erfolgreich zu sein. Gelingt das, zahlen sie es mit Erfolgen fürs Unternehmen und Treue zu ihm zurück.

Wiley-VCH

69469 Weinheim

06201 606 0

info@wiley-vch.de

www.wiley-vch.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2025

Internationale Fachkräfte­gewinnung erfolgreich gestalten

Anwerbung ausländischer Mechatroniker für Kältetechnik – mögliche Lösungsvorschläge

Schritt 1: Arbeitgeberattraktivität sichtbar machen – auch international Für kleine und mittlere Betriebe gestaltet sich die Fachkräftegewinnung aus dem Ausland herausfordernd. Internationale...

mehr
Ausgabe 01/2018

Fachkräftemangel verschärft sich

Wer bei Google den Begriff „Fachkräftemangel“ eingibt, erhält fast 1,5 Mio. Treffer. Das Thema beschäftigt bzw. belastet demnach nahezu alle Branchen in Deutschland. Und es kommt noch einiges auf...

mehr

Gegen den Fachkräftemangel

Akuter Fachkräftemangel stellt viele deutsche Handwerksunternehmen vor ein großes Problem: Zu wenig junge Arbeitskräfte folgenden den erfahrenen Mitarbeitern, die in den nächsten Jahren ihren...

mehr
Ausgabe 02/2016

Fachkräfte selber entwickeln

Aus- und Fortbildung bei Glen Dimplex

Einerseits ist Lisa Köstner eine Ausnahme: Unter den Auszubildenden bei Glen Dimplex Deutschland gehört die 21-Jährige, die Kältetechnik-Mechatronikerin werden will, zur kleinen Gruppe aus drei...

mehr