Der Nationale Anhang zur DIN EN 16798 Teil 1 „Eingangsparameter für das Innenraumklima“ ist in Deutschland die wichtigste technische Regel zur Projektierung des Raumklimas und enthält auch Empfehlungen zu Mindestwerten der Raumluftfeuchte, um die Gesundheit und Leistungsfähigkeit von Personen zu erhalten. ...
Die Wandtruhen RWT in zwei Leistungsvarianten ermöglichen eine gleichmäßige Temperierung für tief liegende Decken oder ausgeprägte Dachschrägen. Die Geräte sind mit leistungsstarken Ventilatoren,...
In drei Video-Interviews sprach Dr.-Ing. Claudia Kandzia, technische Referentin im Fachverband Gebäude-Klima e. V. (FGK, www.fgk.de), mit Prof. Dr.-Ing. Uwe Franzke, Prof. Dr.-Ing. Christoph Kaup und...
Modernes, nachhaltiges Wohnen und optimales Raumklima gehen Hand in Hand und beschränken sich dabei nicht auf einen möglichst geringen Energieverbrauch. Denn Wohngesundheit ist in den letzten Jahren...
Für das Jahr 2023 hat Clivet (www.clivet.de) ein umfangreiches Schulungsprogramm aufgelegt. Seit April finden jeweils im 4-Wochen-Rhythmus zweitägige Seminare im Clivet-Schulungszentrum in Heusenstamm...
CO2-Kälteanlagen gelten in Schweizer Supermärkten als Stand der Technik. Die Abwärme dieser Anlagen wird in der Regel zur Erwärmung des Brauchwarmwassers und für die Gebäudeheizung verwendet. Um Großgebäude zuverlässig und fossilfrei mit Wärme zu versorgen, können separate Wärmepumpen eingesetzt werden, welche in einer reversiblen Ausführung auch die Klimatisierung des Gebäudes sicherstellen. ...
Nun sind Außengeräte in luftiger Höhe an einer Hauswand moniert gemeinhin recht exponiert und daher eventuell gut sichtbar. Da sich ferner über Geschmack trefflich streiten lässt, ist möglicherweise nicht jeder technikbegeistert genug ist, um einen solchen „Kasten“ als Augenweide zu empfinden. ...
Bei Solekreisläufen und Waterloop-Systemen wird der hydraulische Abgleich immer wichtiger
Der hydraulische Abgleich ist nicht nur in der Heizungsbranche ein wichtiges Instrument zur Steigerung der Energieeffizienz, durch den zunehmenden Einsatz indirekter Systeme mit Solekreisläufen z.B. bei Hybrid- oder Semi-Plug-Ins (Waterloop) im Lebensmitteleinzelhandel oder bei wassergeführten Kühlsystemen für Gebäude (z.B. Flächenkühlsysteme) wird das Thema auch in der Kältebranche immer wichtiger. ...
Besonders unter dem Aspekt der Energieeffizienz überzeugten beide Daikin Geräte bei der Stiftung Warentest und wurden in dieser Kategorie mit „sehr gut“ ausgezeichnet. Sie erreichen Effizienzwerte von...
S-Klima präsentiert die zweite KXZ-Generation der KX-Standard- und KX-3-Leiter-Modelle von Mitsubishi Heavy Industries. Die KX-Standard-Modelle bieten eine Kühlleistung von 28 bis 168 kW sowie eine...